Wohnungsmärkte unter Druck
Im Auftrag der Arbeiterkammer hat die TU Wien die Wohnversorgung in fünf wachsenden europäischen Millionenstädten untersucht. Wien steht dabei verhältnismäßig
WeiterlesenIm Auftrag der Arbeiterkammer hat die TU Wien die Wohnversorgung in fünf wachsenden europäischen Millionenstädten untersucht. Wien steht dabei verhältnismäßig
WeiterlesenDerzeit macht in den sozialen Medien ein etwas unvorteilhaftes Bild von Sebastian Kurz die Runde. Als Überschrift trägt es ein
WeiterlesenDer Niedergang der ÖVP lässt sich auch daran erkennen, dass ausgerechnet aus den Reihen der Schwarzen bzw. Türkisen die Aufforderung
WeiterlesenEine schmerzhafte, aber wichtige Lektüre: Die Anklagen der NSU-Tribunale sind endlich in einem Buch versammelt. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenDie Corona-Krise hatte weitreichende Folgen für Jugendliche: Innerhalb von einem Jahr stieg die Jugendarbeitslosigkeit in den EU-27 um 600.000. Junge Frauen, Menschen aus
WeiterlesenDurch große Reden oder auffällige Beiträge zur geistigen Lage der Nation ist Sebastian Kurz nicht in Erinnerung. Erfolgreiche Politik ist
WeiterlesenMit der wirtschaftlichen Erholung im Sommer 2021 erholt sich auch der Arbeitsmarkt. Dabei wird häufig von Unternehmer*innen berichtet, die über
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Seit 1992 begehen die Vereinten Nationen am 17. Oktober den Welttag zur Überwindung
WeiterlesenIm Jahr 2019 waren es die lockeren Zungen von zwei Burschen, welche die Republik erschütterten, diesmal sind es lockere Finger
WeiterlesenDie Kinderbetreuung und -bildung ist nicht der Schlüssel zu einem bestimmten Problem, die Kinderbildung ist ein ganzer Schlüsselbund. Egal, ob
WeiterlesenIm ÖGB-Haus in Wien diskutierten am Dienstagabend Vertreter*innen von Amnesty International, Gewerkschaft und Profifußball über die arbeits- und menschenrechtliche Lage
WeiterlesenJahrzehntelang hat die Justiz NS-Verbrechen nicht verfolgt und angeklagt. Jetzt steht greise Täter-Generation vor Gericht. Muss das wirklich sein? Ja
Weiterlesen„Ein Ticket täglich um einen Euro pro Bundesland, zwei Euro für zwei Länder und drei Euro für ganz Österreich“, das
Weiterlesen