Brasilien: Sprunghafte Zunahme von Neonazi-Zellen
Laut einer Studie der Anthropologin Adriana Dias ist die Anzahl neonazistischer Gruppierungen in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Gab es
WeiterlesenLaut einer Studie der Anthropologin Adriana Dias ist die Anzahl neonazistischer Gruppierungen in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Gab es
WeiterlesenDas kolumbianische Verfassungsgericht hat Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche entkriminalisiert. Es ist ein historischer Erfolg für die feministischen Bewegungen des
WeiterlesenFred Rose (eigentlich Fishel Rosenberg) war der einzige Kommunist, der jemals in das kanadische Parlament gewählt wurde. Ein Erfolg für
WeiterlesenEine neue Studie der Umweltschutzorganisation WWF zeigt die menschlichen Gefahren, denen Wale auf ihren Routen durch die Meere ausgesetzt sind.
WeiterlesenMit der Beteiligung Argentiniens an der Neuen Seidenstraße stärkt China seine Position in Lateinamerika – eine kurze Einordnung.
WeiterlesenZur Wirkungsweise eines ausbeuterischen Verhältnisses.
Weiterlesen2021 haben sich 137 Staaten auf weitreichende Reformen bei der Konzernbesteuerung geeinigt. Die Besteuerungsrechte zwischen den Staaten sollen teilweise neu
WeiterlesenKolumbien: Die ehemaligen FARC-Mitglieder setzen mit ihrem Projekt „La Trocha“ auf eine gewaltfreie, demokratische und gerechte Gesellschaft.
WeiterlesenBrasilien: Aktuellen Umfragen zufolge könnte Spitzenkandidat Luiz Inácio Lula da Silva die diesjährigen Präsidentschaftswahlen im ersten Wahlgang gewinnen. Mit 44
WeiterlesenFünf ehemalige Premierminister Japans haben sich am 27. Januar in einem offenen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula
WeiterlesenDer englische Fußball-Klub Newcastle United will sich mit den neuen Eigentümern aus Saudi-Arabien aus dem Tabellenkeller kaufen. Der Preis dafür
WeiterlesenEin Friedensabkommen gab Kokabauern in Kolumbien die Aussicht auf ein Leben außerhalb der Illegalität. Doch fünf Jahre später lässt die
WeiterlesenWieder einmal wird die Schädigung sensibler Ökosysteme durch eine Gesetzesänderung legitimiert. Der Bundeserlass Nr. 10.935/2022 vereinfacht die Erteilung von Lizenzen
Weiterlesen