„Zeitenwende“ auf lateinamerikanisch? – Lateinamerika und der Krieg in der Ukraine
Auf der 77. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York trat am 22. September 2022 der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard
WeiterlesenAuf der 77. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York trat am 22. September 2022 der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard
WeiterlesenKlaus Hecker fordert im Gastbeitrag die Freilassung des Whistleblowers Julian Assange – und kritisiert den Schwenk von Deutschlands Außenministerin Annalena
WeiterlesenDer Westen erregt sich über die Unterdrückung von Meinungs- und Pressefreiheit in Russland – und Assange sitzt weiter im Gefängnis.
WeiterlesenDie Kampagne „Football Blackout for Human Rights” fordert einen TV-Boykott der WM-Viertelfinalspiele am Tag der Menschenrechte – mit provokanten Sprüchen
WeiterlesenAuch zwei Jahre nach den Protesten gegen Manuel Merino bleibt der Tod zweier Demonstrierender straflos. Internationale Menschenrechtsorganisationen und Angehörige fordern
WeiterlesenAtemberaubende Natur, riesige Artenvielfalt – und jede Menge Gift. Beim Pestizideinsatz liegt das Naturparadies Costa Rica ganz weit oben.
WeiterlesenDie Rentenreform soll eine gerechtere Grundversorgung für alle Chilen*innen bringen. Enteignungen seien nicht vorgesehen, so Präsident Boric.
WeiterlesenWas lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Der 19. November wurde 2013 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) einstimmig
WeiterlesenDer afrikanische Fußball hat sich weiterentwickelt, ist reifer und selbstbewusster geworden. Wie stehen die Chancen, dass es 2022 zum ersten
WeiterlesenAcht Journalist*innen sind allein in diesem Jahr in Haiti ermordet worden – meist von der Polizei oder bewaffneten Gruppen.
WeiterlesenDie sichere Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln gehört zu den Grundrechten in der Verfassung von Bangladesch. Das bedeutet, dass jede(r)
WeiterlesenDer ursprünglich im Pazifik beheimatete Peixe-leão breitet sich aus. Wissenschaftler*innen sprechen von einer Bedrohung des maritimen Ökosystems.
WeiterlesenJapan, die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt, gehört zu den wenigen Demokratien, die an der Todesstrafe festhalten. Nun ist der Justizminister
Weiterlesen