Die Erinnerung der Dinge
In diesem Roman erzählen uns Besen, Türklopfer und Windböen, wie sich Erinnerung, Leid und Hoffnung über Jahrhunderte hinweg reproduziert und
WeiterlesenIn diesem Roman erzählen uns Besen, Türklopfer und Windböen, wie sich Erinnerung, Leid und Hoffnung über Jahrhunderte hinweg reproduziert und
WeiterlesenSeit 50 Jahren lukriert die karitative Kampagne im Österreichischen Rundfunk Spendengelder und finanziert damit “Sozialhilfe- und Behindertenprojekte” in Österreich. Ein
WeiterlesenMit der wirtschaftlichen Erholung im Sommer 2021 erholt sich auch der Arbeitsmarkt. Dabei wird häufig von Unternehmer*innen berichtet, die über
WeiterlesenIn ihrem Buch „Why we matter. Das Ende der Unterdrückung“, das heuer im Aufbau-Verlag erschienen ist, erklärt Emilia Roig umfassend
WeiterlesenWeniger Gehalt, schlechtere Noten in der Schule oder die falsche Behandlung beim Arzt – die Diskriminierung von Frauen zieht sich
WeiterlesenFrauen haben in unserer Gesellschaft allen Grund, wütend zu sein – Sexismus, Diskriminierung und Misogynie –, aber zornige Frauen gelten
WeiterlesenAktueller New York Times-Bestseller: Vom täglichen Kampf gegen Rassismus und der Notwendigkeit, darüber zu sprechen. Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenVor über 10 Jahren trat in Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Trotz dieses vertraglichen Meilensteins und zahlreichen Bundes- und Landesgesetzen
WeiterlesenStatement der BEWUSSTSEINSREGION MAUTHAUSEN – GUSEN – ST. GEORGEN anlässlich des Dritten Menschenrechte-Symposium 2019
WeiterlesenDie BEWUSSTSEINSREGION MAUTHAUSEN – GUSEN – ST. GEORGEN lädt von 7. bis 10. November 2019 zum Dritten Internationalen Menschenrechtesymposium
WeiterlesenAlgorithmen strukturieren Informationsmengen, entnehmen Daten Sinn und regulieren die Ökonomie des Digitalen. Während die algorithmische Regulierung von Arbeits- und Lebensweisen
WeiterlesenMit Recht gegen Diskriminierung. Der Klagsverband im Porträt Von Hannah Wahl
WeiterlesenFrauen* trotzen dem männlichen Blick auf die Geschichte – Sonntag ist Büchertag von Alexander Stoff
Weiterlesen