#goodnUZ: gesunde Minuten, innovative Bahnhöfe, musikalisches Aufräumen & deutscher Babyboom
Guten Morgen! In den #goodnUZ geht’s heute um den Sinn kurzer Bewegungseinheiten, Kaffeegenuss mit weniger Müll, ravende Helfer:innen und die
WeiterlesenGuten Morgen! In den #goodnUZ geht’s heute um den Sinn kurzer Bewegungseinheiten, Kaffeegenuss mit weniger Müll, ravende Helfer:innen und die
WeiterlesenIn Österreich sterben, nach wissenschaftlicher Schätzung, jedes Jahr etwa 1.800 Menschen an arbeitsbedingtem Krebs. Politik und Wissenschaft sind sich in
WeiterlesenTrotz positiver Entwicklungen im 21. Jahrhundert warnt UNICEF vor knapp 59 Millionen weiteren Todesfällen von Kindern und Jugendlichen bis zum
WeiterlesenLaut Gesundheitsministerium besteht keine Gefahr für die Gesundheit der Menschen, man solle den Kontakt mit den Kadavern jedoch meiden.
WeiterlesenDie sichere Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln gehört zu den Grundrechten in der Verfassung von Bangladesch. Das bedeutet, dass jede(r)
WeiterlesenDass die Regierung von Jair Bolsonaro (PL) den Subventionsstopp für Hochschulen und Universitäten aufgehoben hat, war eine Erleichterung für die
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenViele Bewohner*innen der Region Quintero-Puchuncaví empfinden Resignation. Doch nicht alle wollen die Vergiftung von Mensch und Umwelt tatenlos hinnehmen.
WeiterlesenEin Recht auf Arbeit, Gesundheit, Wohnen und Schutz vor sozialer Exklusion. Diese sozialen Rechte sind es unter anderem, die in
WeiterlesenTäglich neue alarmierende Zahlen zu Bettensperren, schon heute fehlen KollegInnen in der Pflege und Betreuung. Bis 2030 braucht es vorsichtigen
WeiterlesenIn Haiti ist ein Kampf zwischen zwei einflussreichen Banden in der Hauptstadt Port-au-Prince eskaliert. Bislang wurden bei den Kämpfen 75
WeiterlesenGuten Morgen! In den #goodnUZ geht’s heute um Lachen, Gleichberechtigung am stillen Örtchen, eine niederländische Erfindung für Unabhängigkeit von Gas
WeiterlesenStudierende der Fachhochschule Salzburg wollen mit einem Kinospot Aufmerksamkeit für die Volkskrankheit Depression generieren. Die Botschaft des Kurzfilms ist klar:
Weiterlesen