Streik der Buslenker:innen: Bessere Arbeitsbedingungen für ein besseres Klima
Am 20. Februar streiken die Busfahrer:innen der privaten Autobusbetriebe. Denn auch die vierte Verhandlungsrunde zu ihrem Kollektivvertrag ist gescheitert. Wir
Read MoreAm 20. Februar streiken die Busfahrer:innen der privaten Autobusbetriebe. Denn auch die vierte Verhandlungsrunde zu ihrem Kollektivvertrag ist gescheitert. Wir
Read MoreDie Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover haben vor Kurzem gegen massiven Widerstand erfolgreich eine Vereinbarung über mehr Personal durchgesetzt. Der
Read MoreMigrantische Arbeiter:innen sind in Gewerkschaften kaum vertreten, Betriebsräte sind in migrantischen Branchen eine Seltenheit. Wie können sie sich trotzdem gegen
Read MoreBilligfluganbieter locken mit Tickets zu Discount-Preisen. Die Nachteile sind nicht nur versteckte Kosten und Abstriche beim Komfort. Den eigentlichen Preis
Read MoreWährend die Industriellenvereinigung mit Vorschlägen für eine 41-Stunden-Woche provoziert, fordert die SPÖ 32 Stunden – bei vollem Lohnausgleich. Daran kann
Read MoreÜber 30 Aussteller:innen beteiligen sich am 1./2. März an der Premiere von FAIRmarkt – die Messe für faire Beschaffung im
Read MoreIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
Read MoreIn Europa entstehen zunehmend Bündnisse zwischen Klima- und Arbeitnehmer:innenbewegung. Ein Beispiel dafür ist die Allianz „Menschen und Klima schützen statt
Read MoreVöllig überraschend wurde Andi Babler am SPÖ-Bundesparteitag zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Während die Bürgerlichen seither hysterisch vor „Marxismus“ und „Kommunismus“
Read MoreDie Zahlen sprechen für eine kürzere Normalarbeitszeit. Trotzdem stellen sich viele Unternehmen und deren Interessensvertretung quer. Woran liegt das?
Read MoreLeiharbeit wird immer wieder positiv verhandelt – etwa als Sprungbrett in unbefristete Beschäftigungsverhältnisse. Demgegenüber verweist der vorliegende Beitrag mittels einer
Read MoreDer Arbeitskampf hat in Österreich eine lange und erfolgreiche Geschichte. Viele Arbeitsrechte mussten mit und von Gewerkschaften hart erkämpft werden.
Read MoreWährend die Kollektivvertragsverhandlungen in einigen Branchen bereits abgeschlossen sind, sind die Unternehmen in anderen nicht zu einem 2.000 Euro-Mindestlohn bereit.
Read More