Noble Zurückhaltung des ÖGB unverständlich
Mit nur einem E-Mail an seine Mitglieder hätte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) einen großen Teil dazu beitragen können, dass das
WeiterlesenMit nur einem E-Mail an seine Mitglieder hätte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) einen großen Teil dazu beitragen können, dass das
WeiterlesenGuten Morgen! In den #goodnUZ geht’s heute um einen Mann, der sich mit Amazon anlegt, eine besondere Bibliothek, Upcycling von
WeiterlesenLehrer*innen in Ungarn wollen streiken. Orbán reagiert mit einer streikverhindernden Verordnung. Aus Ungarn berichtet Josef Stingl
WeiterlesenDie Frage ist unangenehm, aber wichtig: Wie viel verdienst du? In Österreich müssen sich Kolleg:innen meist direkt fragen, wenn sie
WeiterlesenMix aus Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Teuerung schafft massive Existenzprobleme. Umverteilung, Preisregulierung, und progressive Lohnpolitik können dem entgegensteuern, meint Gewerkschafter Josef
WeiterlesenGuten Morgen! Wir starten mit positiven Nachrichten in die neue Woche und nehmen dich gerne mit. In den #goodnUZ liest
WeiterlesenIst mit der Öffnung der Geschäfte am 4. Adventsonntag die Tür zur generellen Sonntags-Ladenöffnung einen Spalt offen?
WeiterlesenIm ÖGB-Haus in Wien diskutierten am Dienstagabend Vertreter*innen von Amnesty International, Gewerkschaft und Profifußball über die arbeits- und menschenrechtliche Lage
WeiterlesenMit der Corona-Pandemie und der gestiegenen Arbeitslosigkeit ist das Arbeitslosengeld ins Visier der Öffentlichkeit gerutscht. Für „die schwarze Reichshälfte“ ist
WeiterlesenBeim LGBT-feindlichen Gesetz in Ungarn zeigten sich auch etliche konservative EU-Politiker*innen liberal und protestierten berechtigt dagegen. Warum auch nicht, dem
WeiterlesenDie Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF), Mitglied der Weltgewerkschaft UNI Global Union, fordert ein Ende von Leiharbeit in allen
Weiterlesen„GESCHLOSSEN!“… heißt es derzeit in Schulen, Geschäften und natürlich auch Bildungseinrichtungen. Sich sinnvoll beschäftigen und lernen kann man aber trotzdem!
WeiterlesenEU – keine Union zur Friedenssicherung, sondern eine Kriegsunion Ein Gastbeitrag der „GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg“
Weiterlesen