Die Hälfte getöteter Umweltschützer*innen sind Indigene
Fast die Hälfte aller im Jahr 2023 getöteten Land- und Umweltschützer*innen gehörten zur indigenen oder schwarzen Bevölkerung, so der aktuelle Bericht der
WeiterlesenFast die Hälfte aller im Jahr 2023 getöteten Land- und Umweltschützer*innen gehörten zur indigenen oder schwarzen Bevölkerung, so der aktuelle Bericht der
WeiterlesenIndigene Völker in Peru haben die Europäische Union (EU) aufgefordert, ihre Rechte im Rahmen des geplanten europäischen Lieferkettengesetzes zu respektieren.
WeiterlesenAls Ursache sehen Forschende eine zunehmende Selbstanerkennung indigener Menschen. Dies könnte sich positiv auf die Politik auswirken.
WeiterlesenIn Guatemala hat die Wahlbehörde die Kandidat*innen der aussichtsreichen linken indigenen Partei MPL nicht zu den kommenden Wahlen zugelassen. Deren
WeiterlesenEine Zusammenfassung der Ereignisse in Peru. Dabei handelt es sich um politische, aber auch um kulturelle und identitätsbezogene Proteste, die
WeiterlesenIm vergangenen Jahr ist die Zahl der gewalttätigen Übergriffe deutlich gestiegen. Sie erreicht den höchsten Stand seit dem Friedensabkommen von
WeiterlesenDie abgelegene indigene Gemeinde Unipacuyacu im peruanischen Amazonasgebiet wird vom organisierten Drogenhandel bedroht. Trotz Morde und Morddrohungen lässt der Staat
WeiterlesenIm nordschwedischen Kallak soll bald Eisenerz abgebaut werden. Dabei leben hier seit Jahrhunderten die Indigenen Sámi. Sie fürchten um Land,
Weiterlesen