Peru: Ley APCI gefährdet NGO-Arbeit
Die Unterzeichnung der Ley APCI gefährdet das Recht auf Vereinigungsfreiheit. Das neue Gesetz schränkt den Handlungsspielraum der Zivilgesellschaft ein und
WeiterlesenDie Unterzeichnung der Ley APCI gefährdet das Recht auf Vereinigungsfreiheit. Das neue Gesetz schränkt den Handlungsspielraum der Zivilgesellschaft ein und
WeiterlesenWien feiert dieses Jahr das Zehn-Jahres-Jubiläum als Menschenrechtsstadt.
WeiterlesenDas Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist zum traurigen Symbol für den Umgang der EU mit der sogenannten
Weiterlesen(Mexiko) Die sofortige Veröffentlichung der 800 Militärakten über das Verschwinden der 43 Student*innen aus Ayotzinapa, die Beendigung der Medienhetze der
WeiterlesenDas Metall Kobalt steckt in unseren Smartphones, Laptops und E-Autos und wird im Kongo unter Bedingungen abgebaut, die der Wissenschaftler
WeiterlesenDas Europäische Parlament – als eines der gesetzgebenden Organe der EU – gilt als treibende Kraft im Gefüge der Union.
WeiterlesenEine Klimaklage von Senior:innen gegen die Schweiz vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof hat Erfolg. Das könnte auch Auswirkungen auf Österreich haben.
WeiterlesenIn den USA sind 2024 bereits drei Todesurteile vollstreckt worden. Neben der Giftspritze wurde erstmals auch mit Stickstoff getötet. Es
WeiterlesenIn der nordkolumbianischen Region Urabá (Departamento Antioquia) sollen Vorstände aller führenden Bananenunternehmen jahrelang rechte Paramilitärs finanziell unterstützt haben.
WeiterlesenIm Iran sind 2023 laut einem Bericht 834 Menschen hingerichtet worden. Das ist ein Anstieg von rund 40 Prozent im
WeiterlesenRund zwei Wochen ist es her, dass Anwälte zum letzten Mal Kontakt zu Kreml-Kritiker Alexey Nawalny hatten. Die russischen Justiz-Behörden
Weiterlesen“Danke, dass ihr nicht wegschaut.” – Rede von Petar Rosandić (SOS Balkanroute) bei der Verleihung des Ferdinand-Berger-Preises im Wappensaal des
WeiterlesenGLOBAL 2000 und Südwind haben 31 Schoko-Nikolos und Weihnachtsmänner aus den heimischen Supermärkten auf ihre soziale und ökologische Verträglichkeit hin
Weiterlesen