Fehlende Rechte: Kritik an Aufnahmesystem in Griechenland
Das griechische Aufnahmesystem für Geflüchtete verstößt gegen EU- und nationales Recht, kritisieren 26 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in einer gemeinsamen Erklärung. Den
WeiterlesenDas griechische Aufnahmesystem für Geflüchtete verstößt gegen EU- und nationales Recht, kritisieren 26 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in einer gemeinsamen Erklärung. Den
WeiterlesenGibt es eine »humane« Hinrichtungsmethode? Gegner*innen der Todesstrafe halten die Formulierung für paradox. Jetzt soll im US-Bundesstaat Alabama erstmals ein
WeiterlesenÖ1-Sendung “Punkt eins: Nachdenken über die Zukunft einer zivilisatorischen Errungenschaft.” Der Zeitpunkt für eine Suche nach den Menschenrechten war schon
WeiterlesenDie Dokumentation “System Change” von Klaus Sparwasser rückt die Perspektive von Klimaaktivist*innen in den Fokus. Es ist ein aufrüttelnder Film,
WeiterlesenDie EU will noch dieses Jahr das Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur-Wirtschaftsblock abschließen. Als Vertreter einer zivilgesellschaftlichen Organisation im Mercosur-Raum muss man
WeiterlesenDrei Anwälte Alexej Nawalnys wurden in Moskau verhaftet. Sie wurden in einem speziellen Untersuchungsgefängnis inhaftiert. Ihnen wird die Teilnahme an
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDer Wahlsieg Mileis scheint besiegelt: „Alle politischen Äußerungen, die mit Veränderung zu tun haben, stammen von der neofaschistischen Rechten.“
WeiterlesenSchon vor vier Jahren hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Türkei aufgefordert, den zu Unrecht inhaftierten Kulturförderer Osman Kavala
WeiterlesenDer diesjährige Weltflüchtlingstag steht unter dem Motto „Recht auf Schutz“. Menschenrechtsorganisationen prangern die Grenzpolitik Österreichs und der EU an und
WeiterlesenDas UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR verzeichnet einen neuen Rekord an Menschen, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Die meisten von ihnen
WeiterlesenDas EU-Parlament hat am 1. Juni über seine Verhandlungsposition zum EU-Lieferkettengesetz abgestimmt. Nun beginnen die Trilog-Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und
WeiterlesenUnvereinbar mit den Menschenrechten: UNO-Menschenrechtskommissar Volker Türk stellt sich gegen die Pläne der EU zu Asylverfahren an den Außengrenzen.
Weiterlesen