Ohne Priorität für Kampf gegen Arbeitslosigkeit keine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
Eine Analyse zur neuen WIFO-Prognose.
WeiterlesenEine Analyse zur neuen WIFO-Prognose.
WeiterlesenDie Corona-Krise dauert weiter an, ein Lockdown folgt dem anderen, und der Arbeitsmarkt bleibt auch im Februar 2021 im Krisenmodus:
WeiterlesenDie Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 haben zu groben Verwerfungen am Arbeitsmarkt geführt, wobei sich Ungleichheit verschärfte. Frauen sind dabei besonders
WeiterlesenKurz/Strache I: Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche war widersprüchlich und ineffizient Von Alban Knecht, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung
WeiterlesenAm Silvestertag des Jahres 2017 hat die ÖVP/FPÖ-Regierung die Aktion 20.000 ausgesetzt und die letzten dadurch geförderten Arbeitsplätze laufen am 30.
WeiterlesenZunehmende Industrialisierung, Automatisierung und Computerisierung bringen nicht nur „Segen“ – denn laufend werden neue Technologien marktreif, die einfache Tätigkeiten maschinell
WeiterlesenNachrichten leicht verständlich vom 1. August 2017 – In Kooperation mit der Austria Presse Agentur
WeiterlesenPlus 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – Wien mit Zuwachs von 15,6 Prozent
Weiterlesenvon Bettina Csoka
WeiterlesenDie Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch hat heute, Dienstag, mehr als 17.000 Unterschriften für die Aufhebung des Arbeitsverbots für Asylsuchende an Sozialminister
WeiterlesenDer Felgaufschwung (auch: Feldaufschwung, Felgeaufschwung oder Hüftaufschwung) wird am Stufenbarren oder Reck geturnt. Beide Hände liegen auf Hüftbreite an der
WeiterlesenEin Beispiel für Flüchtlingsbetreuung, wie sie funktionieren kann In Österreich diskutiert derzeit jeder über Flüchtlinge. Mehr als 16.000 Asylanträge wurden
WeiterlesenJugendliche zwischen 15 und 24 Jahre plus 5,4% – Zahl der Arbeitssuchenden über 50 stieg um 17,2%
Weiterlesen