Schicksalswahl in Brasilien: Lula da Silva mit guten Chancen auf Comeback
Am 27. Oktober 2002 gewann Lula da Silva zum ersten Mal die Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Zwanzig Jahre, juristische Turbulenzen und
WeiterlesenAm 27. Oktober 2002 gewann Lula da Silva zum ersten Mal die Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Zwanzig Jahre, juristische Turbulenzen und
WeiterlesenSenegals Präsident Sall ernennt Minister, äußert sich zu einer möglichen dritten Amtszeit als Präsident allerdings nicht.
WeiterlesenNach den vorläufigen offiziellen Wahlergebnissen der Parlamentswahl im Senegal verliert die Regierungskoalition massiv, bleibt aber stärkste Fraktion. Opposition liegt mit
WeiterlesenKolumbien: Francia Márquez ist Anwältin, zweifache Mutter und seit ihrer Jugend aktiv im Kampf gegen den ungebremsten Extraktivismus der Bergbauunternehmen.
WeiterlesenSozioökonomisch Benachteiligte wenden sich verstärkt vom politischen System ab, ein immer größerer Teil der Bevölkerung ist vom Wahlrecht ausgeschlossen, und
WeiterlesenWarum wir ein modernes und gerechtes Staatsbürgerschaftsrecht brauchen.
WeiterlesenBrasilien: Aktuellen Umfragen zufolge könnte Spitzenkandidat Luiz Inácio Lula da Silva die diesjährigen Präsidentschaftswahlen im ersten Wahlgang gewinnen. Mit 44
WeiterlesenVoraussichtlich im April finden in Ungarn die Parlamentswahlen statt. Eine Wahlallianz will Orbáns satte Mehrheit brechen. Dieser kontert mit Meldetricks,
WeiterlesenGabriel Boric wird der nächste Präsident Chiles; die Stichwahl am 19. Dezember hat der 35-jährige Kandidat des Linksbündnisses Apruebo Dignidad überraschend
WeiterlesenUngleichheit und Demokratie sind eng verknüpft: Soziale Ungleichheit sorgt für unterschiedliche politische Teilhabe, Machtschieflagen beeinflussen wiederum die Verteilung von Wohlstand. In
WeiterlesenDerzeit macht in den sozialen Medien ein etwas unvorteilhaftes Bild von Sebastian Kurz die Runde. Als Überschrift trägt es ein
WeiterlesenIm Jahr 2019 waren es die lockeren Zungen von zwei Burschen, welche die Republik erschütterten, diesmal sind es lockere Finger
WeiterlesenWelchen Platz würde Wien einnehmen, wenn Demokratie ein wesentlicher Indikator für die Wahl zur „lebenswertesten Stadt“ wäre? Der heutige internationale
Weiterlesen