EU-Wasserstrategie – keine Liberalisierung durch die Hintertür
Wieder ein Winter, der viel zu trocken war, mit 85 Prozent weniger Regen als im Durchschnitt. Dürre und Hochwasser: zwei Seiten
WeiterlesenWieder ein Winter, der viel zu trocken war, mit 85 Prozent weniger Regen als im Durchschnitt. Dürre und Hochwasser: zwei Seiten
WeiterlesenDie Verhandlungen um das EU-Mercosur-Abkommen haben Jahrzehnte gedauert. Anfang 2024 galt das Abkommen als gescheitert. Nun wurde doch ein Beschluss
WeiterlesenEs war eines der umstrittensten Vorhaben der zu Ende gegangenen EU-Legislaturperiode: die EU-Lieferkettenrichtlinie, kurz CSDDD genannt. Von Wirtschaftsverbänden als „Bürokratiemonster“
WeiterlesenWährend es der EU mit der Aufnahme der Ukraine gar nicht schnell genug gehen kann, werden andere Staaten von der
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber
WeiterlesenEin Kommentar von Josef Stingl.
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDenkt der Kanzler nach der Niederlage bei der EU-Wahl um? Eher nicht, meint Ilse Kleinschuster im Gastkommentar. Denn den Weg
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur
WeiterlesenVon 6. bis 9. Juni finden in allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Wahlen zum Europäischen Parlament statt, Österreich wählt
WeiterlesenZum Ende ihrer Amtszeit schlägt die Europäische Kommission ein neues, sehr ehrgeiziges Klimaziel vor: Bis 2040 sollen die Treibhausgasemissionen in
WeiterlesenDie jüngsten geopolitischen Spannungen haben zu einer Neuausrichtung der EU-Handelspolitik geführt. Statt von offenem Handel ist neuerdings in der EU
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
Weiterlesen