„Es ist noch ein langer Weg bis zu einer inklusiven Gesellschaft.“
Hannah Wahls Streitschrift „Radikale Inklusion“ ist mehr als ein Büchlein über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, es ist ein
WeiterlesenHannah Wahls Streitschrift „Radikale Inklusion“ ist mehr als ein Büchlein über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, es ist ein
WeiterlesenIm Buch „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co – Was tun gegen die Macht der Konzerne?“
WeiterlesenGünter Pohl lädt ein zur Philosophie der Aufklärung – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenZwei Podcaster liefern eine ideologiekritische Betrachtung der aktuellen Medien- und Konsumwelt im Spätkapitalismus. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenSo lautet der Titel des neuen Buches von Mark Staskiewicz.
WeiterlesenDer Jurist und Bürgerrechter Rolf Gössner wurde fast 40 Jahre lang zu Unrecht in Deutschland vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet
WeiterlesenVon Argentinien bis Tunesien: Ein neuer Sammelband rückt die globale Dimension politischer und sozialer Mobilisierung von Arbeiter:innen in den Blick.
WeiterlesenRezensionen zu Dietmar Daths „Niegeschichte“ und Egon Krenz‘ „Wir und die Russen“ – Zwei Bücher, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten
Weiterlesen„Bessere Welt“: Ab 1. Dezember präsentiert und verlost die Fachbuchhandlung jeden Sonntag ein Buch zu Globalisierung, Verteilungsgerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie.
WeiterlesenDas Anfang August erschienene Buch „Die Türkei am Scheideweg“ klärt die Fragen warum Max Zirngast in die Türkei gegangen ist,
WeiterlesenInnenpolitische Sommerlektüre (Tipp 2) – Sonntag ist Büchertag von Udo Bachmair
WeiterlesenEine empfehlenswerte politologische Studie über die Kurz-Strache-Koalition ist kürzlich im LIT-Verlag erschienen. Ein Buch, das Grundlage für konstruktive Debatten auch
Weiterlesen„Der tiefe Staat schlägt zu“- Wie der Westen unter Mithilfe von Medien Krisen erzeugt und Kriege vorbereitet. – Sonntag ist
Weiterlesen