Wenn der Staat tötet: Neue Debatte um Todesstrafe in den USA
»Du sollst nicht töten!« Ein Verstoß gegen dieses Gebot gilt weltweit als schlimmes Verbrechen. Sieht ein Staat in seiner Rechtsordnung
Weiterlesen»Du sollst nicht töten!« Ein Verstoß gegen dieses Gebot gilt weltweit als schlimmes Verbrechen. Sieht ein Staat in seiner Rechtsordnung
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur
WeiterlesenDie Natur schlägt zurück oder zumindest zu! Aber stimmt das überhaupt? Ein Gastkommentar von Klaus Hecker
WeiterlesenIm Jahr 2022 wurden in den USA 18 Todesurteile vollstreckt. Der Anteil der US-Bevölkerung, der die Todesstrafe befürwortet, ist seit
WeiterlesenAuf der 77. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York trat am 22. September 2022 der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard
WeiterlesenKlaus Hecker fordert im Gastbeitrag die Freilassung des Whistleblowers Julian Assange – und kritisiert den Schwenk von Deutschlands Außenministerin Annalena
WeiterlesenDer Westen erregt sich über die Unterdrückung von Meinungs- und Pressefreiheit in Russland – und Assange sitzt weiter im Gefängnis.
WeiterlesenIn Kriegszeiten käme gerade auch Medien eine hohe Verantwortung zu, eine ohnehin bereits explosive Lage nicht weiter eskalieren zu lassen.
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenJapan, die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt, gehört zu den wenigen Demokratien, die an der Todesstrafe festhalten. Nun ist der Justizminister
WeiterlesenSonntag ist Büchertag – Rassismus, Sexismus und Klassenkampf – Buch von Angela Y. Davis Rassismus, Sexismus und Klassenkampf In 13
WeiterlesenBaldwins Appell gegen Rassismus wirkt bis heute nach und hat in Zeiten von Hanau und Black Lives Matter leider nichts
WeiterlesenDer Prozess gegen die Anarchisten Sacco und Vanzetti gilt als einer der unfairsten der US-Justizgeschichte. Vor 95 Jahren starben sie
Weiterlesen