Ein Anruf, der Leben retten kann
Kältetelefon in Wien: 01/480 45 53 (24h-Hotline) und alle Kontakte in den anderen Bundesländern
WeiterlesenKältetelefon in Wien: 01/480 45 53 (24h-Hotline) und alle Kontakte in den anderen Bundesländern
WeiterlesenHeute, am 11. November 2020, jährt sich zum 20. Mal die Brandkatastrophe von Kaprun, bei der im Tunnel der Bahn
WeiterlesenSeit dem ersten Corona-Lockdown haben es Langzeitarbeitslose besonders schwer, wieder in Beschäftigung zu finden. Es ist zu befürchten, dass sich
WeiterlesenÜber sehr gut Gelungenes und große Aufgaben Von Thomas Roithner Möglicherweise wird’s so sein wie beim 11. September 2001. Jahre
WeiterlesenEigentlich ist das Parlament als Tribüne der Öffentlichkeit konzipiert. In der Coronakrise wird aber mehr denn je auf eine exekutivistische
WeiterlesenSensationell! Im aktuellen Ranking von blogheim.at steigert sich Unsere Zeitung um 10 Plätze auf Rang 97 und ist erstmals unter
WeiterlesenDie Ungleichheit in der Verteilung von Vermögen und Einkommen wird in Wissenschaft und Gesellschaft intensiv diskutiert, doch wird sie auch
WeiterlesenWelche Ereignisse ein Staat zu seinen Feiertagen erhebt und damit ins kollektive Gedächtnis einschreibt, erzählt eine Geschichte über sein Selbstverständnis.
WeiterlesenVor 75 Jahren, am 24. Oktober 1945, trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Vor 65 Jahren, am 26.
WeiterlesenEine persönliche und kritisch-solidarische Würdigung anlässlich des 65. Jahrestages der Beschlussfassung der immerwährenden Neutralität. Eine Rede von Thomas Roithner (auch
WeiterlesenDer Verfassungsgerichtshof wies vergangene Woche die erste österreichische Klimaklage zurück. Über 8.000 Menschen hatten sich der von Greenpeace getragenen Sammelklage
WeiterlesenAufgrund der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit droht ein deutlicher Anstieg der Armut. Zudem hat sich die Situation für von Armut betroffene
WeiterlesenEin Supermarkt für alle. Gute und günstige Lebensmittel für Mitglieder, die gemeinsam arbeiten, besitzen und gestalten. MILA entsteht in Wien.
Weiterlesen