Orbánisierung, was bedeutet das?
Immer wieder trommelt die FPÖ, insbesondere Herbert Kickl, dass Ungarn und insbesondere Viktor Orbán das große Vorbild sind, während die
Read MoreImmer wieder trommelt die FPÖ, insbesondere Herbert Kickl, dass Ungarn und insbesondere Viktor Orbán das große Vorbild sind, während die
Read MoreAm 11. September fand im Kultur- und Veranstaltungszentrum Amerlinghaus in Wien eine viel beachtete Podiumsdiskussion zum Thema “Neutralität in Zeiten
Read MoreAlle reden davon, wie wichtig Weiterbildung ist: um den Fachkräftebedarf zu decken, um möglichst lange gesund zu arbeiten, die Chancen
Read MoreJede fünfte Handwerkerin in Österreich hat keine heimische Staatsbürger:innenschaft. Im Dienstleistungsbereich wie etwa bei Friseuren ist es jede vierte Person.
Read MoreIn „Maria Emhart – Rädelsführerin im Kampf für die Demokratie“ zeichnet Portraittheater anhand von autobiografischem Material und Dokumenten den ereignisreichen
Read MoreSystemrelevante Beschäftigung ist jene, ohne die wir nicht überleben. Sie ist es, die den Zusammenhalt unserer Wirtschaft und Gesellschaft garantiert.
Read MoreSeit nunmehr zehn Jahren setzt die UZ auf Kooperation statt Konkurrenz und freut sich über einen weiteren Kooperationspartner, dem Qualitätsjournalismus
Read MoreMigrantische Arbeiter:innen sind in Gewerkschaften kaum vertreten, Betriebsräte sind in migrantischen Branchen eine Seltenheit. Wie können sie sich trotzdem gegen
Read MoreIn einem Elektro-Montagebetrieb mit rund 150 Beschäftigten wurde eine Arbeitszeitreduktion von 38,5 auf 36 Stunden als 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich evaluiert.
Read MoreIm Riders Collective organisiert sich eine Branche zum Arbeitskampf, die sich kaum organisieren lässt: Fahrradbot:innen. Die meisten Arbeiter:innen sind nicht
Read MoreDas Rote Wien im Waschsalon ehrt Käthe Leichter, die erste Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer, mit einer Sonderausstellung.
Read MoreVedran Džihić reflektiert in „Ankommen“ dreißig Jahre Flüchtlingspolitik in Österreich und Europa und fragt: Was braucht es, um den Neubeginn
Read MoreBeim Bodenverbrauch geht es einerseits darum, die Ressource Boden möglichst schonend zu nutzen sowie Abgabensystem und Bauordnung zu ökologisieren, andererseits
Read More