Fehlen uns bald die Mehrheiten für Zukunftsfragen?
Ilse Kleinschuster kritisiert im Gastbeitrag die Berichterstattung über den Sieg des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders und stellt die Frage, was man
Read MoreIlse Kleinschuster kritisiert im Gastbeitrag die Berichterstattung über den Sieg des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders und stellt die Frage, was man
Read MoreCaritas-Kältetelefon: Auch in diesem Winter kann Menschen, die im Freien schlafen, mit einem Anruf an 01 480 45 53 (Wien)
Read MoreGLOBAL 2000 und Südwind haben 31 Schoko-Nikolos und Weihnachtsmänner aus den heimischen Supermärkten auf ihre soziale und ökologische Verträglichkeit hin
Read MoreDie schwarz-grüne Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an armutsgefährdeten Menschen zu halbieren. Dieses Ziel wurde verfehlt. In
Read MoreDer MABACHER AWARD zeichnet erstmals österreichische Kinofilme aus, die Barrieren in der Gesellschaft abbauen. Vier Filme sind nominiert.
Read MoreRund 28 Millionen Menschen weltweit arbeiten laut aktuellen Schätzungen der ILO in Zwangsarbeit, darunter mehr als drei Millionen Kinder. Die EU-Kommission will dagegen vorgehen
Read MoreDeutschland, mir graut vor dir: Benjamin Lapp zeigt sich in seinem Kommentar besorgt über aktuellen Entwicklungen hin zur geforderten “Kriegstüchtigkeit”
Read MoreDas griechische Aufnahmesystem für Geflüchtete verstößt gegen EU- und nationales Recht, kritisieren 26 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in einer gemeinsamen Erklärung. Den
Read MoreDer Naturwissenschaftler Ion Karagounis legt seinen ersten Roman vor, in dem er dramaturgisch unser Erbe der Erde gegenüber hinterfragt und
Read MoreEin neuer Kurzfilm gibt Einblicke in die umstrittene Bewegung und zeigt, warum die Aktivist*innen trotz Kritik und Anfeindungen nicht locker
Read MoreEine Stiftung über längere Zeit nachhaltig führen: keine einfache Aufgabe. „Stiftung. Foundation. Das Stiftungsbuch“ soll Abhilfe schaffen.
Read MoreÖ1-Sendung “Punkt eins: Nachdenken über die Zukunft einer zivilisatorischen Errungenschaft.” Der Zeitpunkt für eine Suche nach den Menschenrechten war schon
Read MoreDer russische Aktivist und Aktionskünstler Pjotr Wersilow ist wegen »Verunglimpfung der russischen Armee« in Abwesenheit zu achteinhalb Jahren Straflager verurteilt
Read More