Abholzung im venezolanischen Amazonasgebiet
Über 140.000 Hektar Wald sind im venezolanischen Amazonasgebiet in den vergangenen vier Jahren verloren gegangen. Bergbau, Brände und Landwirtschaft sind
WeiterlesenÜber 140.000 Hektar Wald sind im venezolanischen Amazonasgebiet in den vergangenen vier Jahren verloren gegangen. Bergbau, Brände und Landwirtschaft sind
WeiterlesenDer Konflikt rund um die Lobauautobahn hat in den letzten Monaten das Sorgenkind Nummer 1 der österreichischen Klimapolitik auf die
WeiterlesenViele Bewohner*innen der Region Quintero-Puchuncaví empfinden Resignation. Doch nicht alle wollen die Vergiftung von Mensch und Umwelt tatenlos hinnehmen.
WeiterlesenDer Ukraine-Krieg wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die soziale und ökologische Krise. Es wird immer klarer: Für die gigantischen Herausforderungen,
WeiterlesenDas Amazonasgebiet hat im Jahr 2021 weitere zwei Millionen Hektar Urwald verloren, hauptsächlich aufgrund von Abholzung in Brasilien, Bolivien, Peru
WeiterlesenDer Klimawandel wird in Wien immer spürbarer. Vor allem in dicht bebauten Grätzeln mit wenig Grün wird die steigende Hitze
WeiterlesenDie Idee des grünen Kapitalismus ist ein Widerspruch in sich. Um der Umweltzerstörung entgegenzuwirken, braucht es eine neue Art des
WeiterlesenDas Land, das gerade den wärmsten März seit mehr als einem Jahrhundert hinter sich gebracht hat, musste im April die
WeiterlesenEs brauche jetzt politische Entscheidungen „die über die Handlungsmacht der Universitäten hinausgehen“, so die österreichische Universitätenkonferenz in ihrem Statement. Anlässlich
WeiterlesenGedanken zu Hunger in der Welt, Klimakrise, der Paradoxie unserer aktuellen Weltwirtschaft und einem Bedingungslosen Grundeinkommen. Ein Gastkommentar von Ilse
Weiterlesen…steht da in der KRONE-Kolumne „Klimakrise – Fragen & Antworten“ vom 27. April 2022. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster (Initiative
WeiterlesenFür die Nachhaltigkeitsrevolution braucht es eine Linke mit Plan, aber auch den utopischen Sozialismus. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenAm 13. April wird der internationale Ehrentag der Pflanze begangen. Der Tag soll auf die Bedeutung von Pflanzen für Körper
Weiterlesen