Mexiko: Hauptverursacher des Klimawandels ist der (reiche) Mensch
Die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verursachen 60 mal mehr Emissionen als die ärmsten 10 Prozent.
Read MoreDie reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verursachen 60 mal mehr Emissionen als die ärmsten 10 Prozent.
Read MoreIn Zeiten des gesellschaftlichen Wandels braucht es Wissenschaftsjournalismus mehr denn je. Der konstruktive Journalismus der Wiener Zeitung wird hier besonders
Read MoreKriegen Klimaproteste mehr Aufmerksamkeit als der Klimaschutz? Wir haben den Soziologen Simon Teune gefragt, wann Protest effektiv ist.
Read MoreDie Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben ein 15 Jahre lang ausgehandeltes Hochseeschutzabkommen beschlossen. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres jubelte und sprach von
Read MoreÜber Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, in Kinderbildungseinrichtungen und bei den Wiener Linien wird oft berichtet. Denn da ist der Mangel spürbar.
Read MoreVor wenigen Jahren war noch vom Bienensterben die Rede, heute boomt die Imkerei – in den Schweizer Städten gibt es
Read MoreDas EU-Parlament hat am 1. Juni über seine Verhandlungsposition zum EU-Lieferkettengesetz abgestimmt. Nun beginnen die Trilog-Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und
Read MoreIn Österreich verdoppelte sich die Anzahl an Hitzetagen, und es kommt öfter zu Extremwetterereignissen. Dennoch steigt der Ausstoß an CO2 vor
Read MoreDas Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Ländern Südamerikas sieht sich mit Kritik von Wissenschaftler*innen und NGOs konfrontiert. Das Abkommen
Read MoreAm 1. Juni stimmt das EU-Parlament über das EU-Lieferkettengesetz ab. Die Europäische Kommission hat Anfang letzten Jahres ihren Vorschlag präsentiert,
Read More4.000 Teilnehmer:innen diskutierten in Brüssel Perspektiven einer EU-Wirtschaft ohne Wachstumszwang – Degrowth Vienna brachte 5-Punkte-Plan für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und
Read MoreIm Kulturkeller La Marotte in Affoltern am Albis (Schweiz) ist die Ausstellung „Recycling Art“ von Markus Herrmann und Heiri Gantert
Read MoreDas fordert Selma Mahlknecht in ihrem aktuellen Buch „Berg and Breakfast“ und hinterfragt pointiert die Wechselbeziehung zwischen Tourismus und der
Read More