Wo die Mobilitätsarmut zu Hause ist
Mobilität ist eine Grundvoraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – sei es um zur Arbeit, in die Schule,
WeiterlesenMobilität ist eine Grundvoraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – sei es um zur Arbeit, in die Schule,
WeiterlesenPanama hat am 6. Juli 2023 das Abkommen zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen der Vereinten
WeiterlesenIn nur einem Jahr haben europäische Unternehmen über 6.000 Tonnen bienenschädigende Pestizide an Brasilien verkauft, die in der EU verboten
WeiterlesenDer Weltdrogenbericht 2023 der Vereinten Nationen bezeichnet die „Narko-Entwaldung“ als die größte Bedrohung für das Amazonasgebiet, den größten Regenwald der
WeiterlesenDie Klimakrise ist durch erhebliche Ungleichheit geprägt. Sie greift mittlerweile in die Lebensgrundlage und gesellschaftliche Organisation ein und erschüttert so
WeiterlesenDie burgenländischen Behörden lassen von der Bevölkerung aufgestellte Blumenkästen und Pflanzen von den Straßen entfernen. Bei den Burgenländer:innen sorgt das
WeiterlesenLob für das FALTER – KLIMAMAGAZIN 2023 – Keine Werbebeilage für unternehmerisches Greenwashing, sondern ein inhaltsreiches Dossier für alle, die
WeiterlesenVom EU-Lateinamerika-Gipfel, der am 17.und 18. Juli in Brüssel stattfindet, erhofft sich die EU-Kommission frischen Wind für die Verhandlungen um
WeiterlesenDie Biologin und Journalistin Isabella Sedivy dokumentiert in ihrem Film „Das Bienendilemma“ eine Entwicklung in der Imkerei, die unterschätzt wird. –
Weiterlesen„Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimagesunden Zukunft zu leben?“ Auf diese Frage hat der Klimarat der
WeiterlesenDie reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verursachen 60 mal mehr Emissionen als die ärmsten 10 Prozent.
WeiterlesenIn Zeiten des gesellschaftlichen Wandels braucht es Wissenschaftsjournalismus mehr denn je. Der konstruktive Journalismus der Wiener Zeitung wird hier besonders
WeiterlesenKriegen Klimaproteste mehr Aufmerksamkeit als der Klimaschutz? Wir haben den Soziologen Simon Teune gefragt, wann Protest effektiv ist.
Weiterlesen