Fast 1000 Hinrichtungen im Iran: Die Morde haben Methode
Vergangenes Jahr wurden Menschenrechtlern zufolge 975 IranerInnen hingerichtet. Das Mullah-Regime nutzt Todesstrafen als Machtinstrument, um das Volk einzuschüchtern.
WeiterlesenDie Schwerpunkte von Unsere Zeitung:
Unterstütze unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft!
Vergangenes Jahr wurden Menschenrechtlern zufolge 975 IranerInnen hingerichtet. Das Mullah-Regime nutzt Todesstrafen als Machtinstrument, um das Volk einzuschüchtern.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr war die staatliche Schule Cristóvão Colombo in Canoas (RS) nach den Überschwemmungen, die den gesamten südbrasilianischen Bundesstaat
WeiterlesenAm 20. Februar streiken die Busfahrer:innen der privaten Autobusbetriebe. Denn auch die vierte Verhandlungsrunde zu ihrem Kollektivvertrag ist gescheitert. Wir
WeiterlesenMehr als 200 präsidiale Dekrete, Personalbescheide, Memos und Bekanntmachungen hat Donald Trump in den Tagen seiner Amtszeit unterzeichnet, darunter Straffreiheit für militante
WeiterlesenAmani Abuzahra malt in „Ein Ort namens Wut“ eine Landkarte der Gefühle und zeigt: Wut ist ein Ort, zu dem
WeiterlesenKehren wir wieder zurück? Von der aufgeklärten Demokratie ins Zeitalter der Könige und Kaiser vor der Französischen Revolution?
Weiterlesen(Buenos Aires, 27. Januar 2025, Agencia Tierra Viva) – Der jüngste diplomatische Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Kolumbien hat die
WeiterlesenDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sind daran gescheitert. Nun fordert die FPÖ sie in den Gesprächen mit der ÖVP
WeiterlesenDie Umweltabteilung der Staatsanwaltschaft in Nordwest-Lima hat ein Ermittlungsverfahren gegen das Edölunternehmen Grupo Repsol del Perú S.A.C. und die Umweltabteilung
WeiterlesenBeim Thema Wohnkosten fühlen sich beinahe alle Menschen angesprochen. Die inflationäre Verwendung des Begriffs „Leistbares Wohnen“ durch unterschiedlichste politische Akteur:innen
WeiterlesenDie FPÖ will ein höheres Kinderbetreuungsgeld, wenn Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen. Was nach mehr Unterstützung für Familien klingt,
WeiterlesenAlfred Müller untersucht im Gastbeitrag das Verhältnis von Karl Marx, Friedrich Engels und Rosa Luxemburg zur direkten Demokratie und ihre
WeiterlesenIsadora Heredia und Eli Garcia sind empört: „Immer mehr Menschen, darunter etliche aus den USA, kommen nach Oaxaca de Juárez
Weiterlesen