Wessen Wahlfreiheit? Zeit für einen Rechtsanspruch!
Was bedeutet eigentlich „Wahlfreiheit“? In der politischen Debatte ist der Begriff heiß umkämpft. Von konservativer Seite wird er immer wieder
Read MoreWas bedeutet eigentlich „Wahlfreiheit“? In der politischen Debatte ist der Begriff heiß umkämpft. Von konservativer Seite wird er immer wieder
Read MoreHeute findet ein österreichweiter Bildungsaktionstag statt. Wir wollen damit ein Zeichen setzen und auf die vielen Herausforderungen im Bildungsbereich –
Read MoreUnsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet. Fest steht: Ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht. Aber brauchen wir so
Read MoreWarum der Staat gottlos sein muss – auch im deutschen Klassenzimmer. Ein Plädoyer von Helmut Ortner
Read MoreGuten Morgen mit tierisch guten Nachrichten! In den #goodnUZ geht’s heute um Elche, Kamele, Regenwürmer und einen Schwertwal. Viel Freude
Read MoreWas uns Norwegen in Sachen Lesekultur voraus hat.
Read MoreEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
Read MoreIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
Read MoreDie UNESCO widmet den Internationalen Tag der Bildung 2023 jungen Frauen und Mädchen in Afghanistan, denen der Zugang zu Bildung
Read MoreWirtschaftlich, sozial und politisch mögen die Aussichten derzeit nicht so erfreulich sein. Doch: Die Weichen richtig gestellt, kann 2023 das
Read MoreVon Daniela Gruber-Pruner, Judith Ranftler und Hanna Lichtenberger (A&W-Blog) In Österreich leben 368.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von
Read MoreAm Sonntagabend gingen in der ungarischen Hauptstadt Budapest rund 80.000 Menschen auf die Straße, um gegen die rechtsradikale Politik von
Read MoreDass die Regierung von Jair Bolsonaro (PL) den Subventionsstopp für Hochschulen und Universitäten aufgehoben hat, war eine Erleichterung für die
Read More