“Ich war gewissermaßen klassenflüchtig“: Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“
Mit seinem 2009 im französischen Original und 2016 auf Deutsch erschienen autobiografischen Erinnerungsroman „Rückkehr nach Reims“ stellte sich Didier Eribon
WeiterlesenMit seinem 2009 im französischen Original und 2016 auf Deutsch erschienen autobiografischen Erinnerungsroman „Rückkehr nach Reims“ stellte sich Didier Eribon
WeiterlesenMit »Die Zeuginnen« kam im Herbst 2019 die Fortsetzung des beliebten Romans »Report der Magd« von der Autorin Margaret Atwood.
WeiterlesenCostas Lapavitsas wendet in seinem neuen Buch „The Left Case against the EU“ die Lehren des griechischen Debakels auf Großbritannien
WeiterlesenAm 5. Januar 2016 erschien Marieke Nijkamps Roman, der in den USA zum Nr. 1 “New York Times”-Bestseller wurde. Er
WeiterlesenEin mitreißendes Kinderbuch für wissbegierige AbenteurerInnen und Eltern, die sich nicht vor Fragen scheuen. – Sonntag ist Büchertag Von Hannah
WeiterlesenLarissa Reissner: „OKTOBER – Aufzeichnungen aus Russland und Afghanistan in den 1920er Jahren“ – Sonntag ist Büchertag von Hannes Hofbauer
WeiterlesenTrotz Medienaffinität und Hipster-Look: Die Identitäre Bewegung riecht nach 1933 – Sonntag ist Büchertag: „Die Identitären – Handbuch zur Jugendbewegung
WeiterlesenRezension zu „Mathematik für Sonntagmorgen“ von George Szpiro – Sonntag ist Büchertag Von Sonja Beier
WeiterlesenPeter Nowak (Hg.): „Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht – Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken“ Der
Weiterlesen