Sonntag ist Büchertag: Eine mörderische Siedlung
„Die Siedlung der Toten“ von Max Landorff ist eine echte Thriller-Empfehlung. Düster, beklemmend und alles in allem ein hochspannendes Leseerlebnis
Weiterlesen„Die Siedlung der Toten“ von Max Landorff ist eine echte Thriller-Empfehlung. Düster, beklemmend und alles in allem ein hochspannendes Leseerlebnis
WeiterlesenVon Bernhard Landkammer Im Feuilleton wurde im Jahr 2018 ausführlich darüber debattiert, ob es in der Jugend eine Art Sehnsucht
WeiterlesenSabotage, wilde Streiks und Arbeiter_innenaufstände: Über Widerstand in chinesischen Autofabriken. Von Hendrik Heetlage.
WeiterlesenPotsdam-Institut zeigt Klimawandel-Forschung bis zum heutigen Tag – Sonntag ist Büchertag (von Robert Manoutschehri)
WeiterlesenTheodora Bauers neuer Roman „Chikago“ – Sonntag ist Büchertag von Cornelia Stahl
WeiterlesenMeinhard Creydt: „46 Fragen zur nachkapitalistischen Zukunft – Erfahrungen, Analysen, Vorschläge“ – Realistische und problembewusste Konzepte für eine grundlegende gesellschaftliche
Weiterlesen„Generation Erdoğan“ von Çiğdem Akyol – Eine umfangreiche Zusammenstellung zur politischen Lage in der Türkei stellt viele richtige Fragen, findet
WeiterlesenOskar Lafontaine galt für die Boulevard-Presse einst als „gefährlichster Mann Europas“. Sein Buch „Die Wut wächst“ hat auch in der
WeiterlesenISLAMISCHER STAAT & Co. (Werner Ruf) Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenSonntag ist Büchertag: Eine biographische und politische Auseinandersetzung mit der neoliberalen Konterrevolution und dem Versagen der Linken von Didier Eribon, vorgestellt von
WeiterlesenAnders zu sein ist wunderbar, anders zu sein ist aufregend! – Ein Kinderbuch von Kathrin Steinbacher
WeiterlesenFrisch zurückgekehrt aus dem wunderbaren Berlin gibt’s heute eine Empfehlung für Jason Lutes‘ Graphic Novel „berlin. bleierne stadt“, ein beeindruckend
WeiterlesenEssay-Sammlung von Robert Menasse vorgestellt von Robert Krotzer
Weiterlesen