Das Wiener Todesurteil oder: Die Karriere des Kriegsrichters Erich Schwinge
NS-Täter konnten in der frühen Bundesrepublik mit viel Rücksicht rechnen. Nur selten wurden sie verfolgt und verurteilt. Viele machten Karriere.
WeiterlesenNS-Täter konnten in der frühen Bundesrepublik mit viel Rücksicht rechnen. Nur selten wurden sie verfolgt und verurteilt. Viele machten Karriere.
WeiterlesenDeutschland in den Nachkriegsjahren. Der Nazi-Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld relativiert. Helmut Ortner hat darüber ein
WeiterlesenWie die USA die italienische Demokratie aushöhlten. Von Andreas P. Pittler
WeiterlesenLaut einer Studie der Anthropologin Adriana Dias ist die Anzahl neonazistischer Gruppierungen in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Gab es
WeiterlesenMehrere deutsche NS-Täter hatten im Zweiten Weltkrieg für Nazideutschland gekämpft und flüchteten anschließend mit ihren Familien nach Chile. Dort halfen
WeiterlesenEnkel der ursprünglichen Eigentümer, ein jüdisch-sozialdemokratisches Geschwisterpaar, das von den NS-Faschisten enteignet und verfolgt wurden, schaltet sich besorgt über das
WeiterlesenIn Memoriam Esther Bejarano – 100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
WeiterlesenIm November 2020 wurden in Frankreich die faschistischen „Grauen Wölfe“ verboten. In Deutschland hat sich ein Bündnis von den Grünen
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Als ich in jungen Jahren im Rahmen einer Befreiungsfeier erstmals das ehemalige KZ-Mauthausen
WeiterlesenEs schien, dass sich nie etwas in diesem Land ändern würde. Pinochets Diktatur, die bei weitem gerissenste, berechnendste und effizienteste
WeiterlesenWillkommen in Absurdistan, wo ein Demonstrationszug mit einem Transparent “Nie wieder Faschismus“ auf eine antifaschistische Gegendemonstration trifft. Wie das geht,
WeiterlesenAnti-Demokrat*innen greifen das Herz der zweitältesten Demokratie der Welt an. Beim Sturm auf das Capitol in Washington D.C. schlugen Trump-Supporter
WeiterlesenZur Deformierung von Menschen bei der sogenannten „Entarteten Kunst“ zur Zeit des Hitlerfaschismus Von Werner Lang
Weiterlesen