Der posthume Demokrat, oder: Fritz Bauer und die CDU
Vor 55 Jahren, am 1. Juli 1968, starb Fritz Bauer. Wie kein anderer Jurist in der Bundesrepublik hat er als
Read MoreVor 55 Jahren, am 1. Juli 1968, starb Fritz Bauer. Wie kein anderer Jurist in der Bundesrepublik hat er als
Read MoreDer junge Schweizer Maurice Bavaud wollte Hitler töten. Sein Attentat misslang. Am 14. Mai 1941 wird er in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Read MoreAm 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Durch Terror und halblegale Methoden war den Nationalsozialisten in kürzester Zeit
Read MoreVon Juni 1943 bis April 1945 arbeitete Irmgard F. als Sekretärin im KZ Stutthof. 77 Jahre später nun der Schuldspruch:
Read MoreDer Band „2 MONATE – Von Weimar zu Hitler“ dokumentiert einen Großteil der Texte des letzten Jahrgangs der linken Wochenzeitschrift
Read MoreNS-Täter konnten in der frühen Bundesrepublik mit viel Rücksicht rechnen. Nur selten wurden sie verfolgt und verurteilt. Viele machten Karriere.
Read MoreDeutschland in den Nachkriegsjahren. Der Nazi-Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld relativiert. Helmut Ortner hat darüber ein
Read MoreWie die USA die italienische Demokratie aushöhlten. Von Andreas P. Pittler
Read MoreLaut einer Studie der Anthropologin Adriana Dias ist die Anzahl neonazistischer Gruppierungen in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Gab es
Read MoreMehrere deutsche NS-Täter hatten im Zweiten Weltkrieg für Nazideutschland gekämpft und flüchteten anschließend mit ihren Familien nach Chile. Dort halfen
Read MoreEnkel der ursprünglichen Eigentümer, ein jüdisch-sozialdemokratisches Geschwisterpaar, das von den NS-Faschisten enteignet und verfolgt wurden, schaltet sich besorgt über das
Read MoreIn Memoriam Esther Bejarano – 100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
Read MoreIm November 2020 wurden in Frankreich die faschistischen „Grauen Wölfe“ verboten. In Deutschland hat sich ein Bündnis von den Grünen
Read More