Teuerung trifft Frauen mit der Breitseite
Wir haben die höchste Inflation seit 1952. Im September 2022 wurde die 10-Prozent-Marke geknackt; es werden wohl weitere Preissteigerungen auf
WeiterlesenWir haben die höchste Inflation seit 1952. Im September 2022 wurde die 10-Prozent-Marke geknackt; es werden wohl weitere Preissteigerungen auf
WeiterlesenNoch immer sind Frauen in technologisch-digitalen Branchen unterrepräsentiert. Um dem akuten Fachkräftemangel auf diesem Sektor entgegenzuwirken, braucht es Lösungsansätze, die
WeiterlesenSchulen spielen eine zentrale Rolle in der Kinderbetreuung in Österreich. Das wurde besonders durch die landesweiten Schulschließungen in den Jahren
WeiterlesenMännliche Personen stehen im Fokus, dürfen die Welt retten, Frauen erobern und das Geschehen dominieren. Weiblichen Figuren in Filmen waren
WeiterlesenWie schaffen wir es, mehr Frauen für die Betriebsratsarbeit zu begeistern? Gründe für die Unterrepräsentation von Frauen in der betrieblichen
WeiterlesenDer Film „Don’t Look Up“, der eine Reihe von Kritiken an der gegenwärtigen amerikanischen Gesellschaft enthält, welche man auch auf
WeiterlesenMit der wirtschaftlichen Erholung im Sommer 2021 erholt sich auch der Arbeitsmarkt. Dabei wird häufig von Unternehmer*innen berichtet, die über
WeiterlesenEin beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDer Wiener Demokratische Frauenverein forderte 1848 die gesellschaftliche und politische Gleichstellung für Frauen. An der europaweiten Vorbildwirkung konnte auch die
WeiterlesenWeniger Gehalt, schlechtere Noten in der Schule oder die falsche Behandlung beim Arzt – die Diskriminierung von Frauen zieht sich
WeiterlesenFrauen halten unsere Gesellschaft am Laufen, sie tragen unsere Gemeinschaft. Ihre Arbeit ist in vielfacher Hinsicht „systemrelevant“, denn ohne sie
WeiterlesenHätten am Ende des Jahres im Schnitt alle – egal ob Mann oder Frau – gleich hohe Beträge am Jahres-Lohnzettel
Weiterlesen