Buchrezension: Krieg, Flucht und Vertreibung
Sonntag ist Büchertag: Harry Friebel über zwei Bücher, die die Durchdringung von Person und Sozialkultur unter den Bedingungen von Krieg,
WeiterlesenSonntag ist Büchertag: Harry Friebel über zwei Bücher, die die Durchdringung von Person und Sozialkultur unter den Bedingungen von Krieg,
WeiterlesenDeutschland in den Nachkriegsjahren. Der Nazi-Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld relativiert. Helmut Ortner hat darüber ein
WeiterlesenWie die USA die italienische Demokratie aushöhlten. Von Andreas P. Pittler
WeiterlesenHitler und kein Ende? Das Nachleben des Führers erfolgt in immer neuen Filmen, Comics und Internet-Formaten. Seine Präsenz erfreut nicht
WeiterlesenEin Buch über Menschen im Ausnahmezustand und die Sehnsucht nach Normalität. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenDer Volksgerichtshof gehört zu den düstersten Kapitel der deutschen Rechtsgeschichte. Kein nationalsozialistisches Gericht fällte mehr Todesurteile. Roland Freisler, Präsident des
WeiterlesenDer NSU war nicht nur nicht zu dritt, er ist nicht einmal Geschichte. Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung der Naziterrorgruppe
WeiterlesenAm 8. November 1939 explodiert in München eine Bombe, die Hitler töten soll – doch das Attentat misslingt. Georg Elser,
WeiterlesenEine schmerzhafte, aber wichtige Lektüre: Die Anklagen der NSU-Tribunale sind endlich in einem Buch versammelt. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenJahrzehntelang hat die Justiz NS-Verbrechen nicht verfolgt und angeklagt. Jetzt steht greise Täter-Generation vor Gericht. Muss das wirklich sein? Ja
WeiterlesenWas wäre wenn der graue Vorhang der Alltagsroutine sich erheben würde? Was wäre wenn sich dahinter ein an Wendungen reiches
WeiterlesenEine Sammlung von Briefen an den »geliebten Führer« gibt einen Einblick in die Gemütslage von Hitlers Deutschen. Hier findet sich
WeiterlesenEin fakten- und erkenntnisreiches Buch erzählt die Geschichte der Blasphemie und macht deutlich: Gotteslästerung ist kein Relikt der Inquisition, sie
Weiterlesen