Standortsuche der Arbeiterklasse
Statt sie als Identitätspolitik zu verschmähen, sollten Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeiter_innen ins Zentrum westlicher Erinnerungspolitik gesetzt werden. – Sonntag
WeiterlesenStatt sie als Identitätspolitik zu verschmähen, sollten Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeiter_innen ins Zentrum westlicher Erinnerungspolitik gesetzt werden. – Sonntag
WeiterlesenIn der Galerie deutscher Widerstandskämpfer führte er lange ein Schattendasein: Georg Elser. Wer war der Mann, der am 8. November
WeiterlesenDer Afrika-Cup fasziniert auch jenseits des Kontinents / Kurioses von 65 Jahren Afrika-Cup / Kommender Afrika-Cup auf 2024 verschoben.
WeiterlesenDer Prozess gegen die Anarchisten Sacco und Vanzetti gilt als einer der unfairsten der US-Justizgeschichte. Vor 95 Jahren starben sie
WeiterlesenAm 20. Juni 2022 übergab der belgische Ministerpräsident Alexander de Croo Vertretern der Demokratischen Republik Kongo einen Zahn. Einen mit
WeiterlesenSonntag ist Büchertag: Harry Friebel über zwei Bücher, die die Durchdringung von Person und Sozialkultur unter den Bedingungen von Krieg,
WeiterlesenDeutschland in den Nachkriegsjahren. Der Nazi-Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld relativiert. Helmut Ortner hat darüber ein
WeiterlesenWie die USA die italienische Demokratie aushöhlten. Von Andreas P. Pittler
WeiterlesenHitler und kein Ende? Das Nachleben des Führers erfolgt in immer neuen Filmen, Comics und Internet-Formaten. Seine Präsenz erfreut nicht
WeiterlesenEin Buch über Menschen im Ausnahmezustand und die Sehnsucht nach Normalität. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenDer Volksgerichtshof gehört zu den düstersten Kapitel der deutschen Rechtsgeschichte. Kein nationalsozialistisches Gericht fällte mehr Todesurteile. Roland Freisler, Präsident des
WeiterlesenDer NSU war nicht nur nicht zu dritt, er ist nicht einmal Geschichte. Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung der Naziterrorgruppe
WeiterlesenAm 8. November 1939 explodiert in München eine Bombe, die Hitler töten soll – doch das Attentat misslingt. Georg Elser,
Weiterlesen