Von der Kunst, auf dem Seil zu tanzen
Petra Reski lebt in und schreibt über Italien, das Gastland war an der Frankfurter Buchmesse und an den Literaturtagen im
Read MorePetra Reski lebt in und schreibt über Italien, das Gastland war an der Frankfurter Buchmesse und an den Literaturtagen im
Read MoreIso Camartin macht in seinem Buch eine Reise in die Geschichte der Schriften und ist überzeugt, dass es gut weitergeht
Read MoreEin neuherausgegebener Geheimtipp macht den politischen Alltag zwischen den 1920er Jahren und dem NS zugänglich. – Sonntag ist Büchertag
Read MoreZum zehnjährigen Jubiläum des Buches Rose und Nachtigall von Safiye Can. – Sonntag ist Büchertag
Read MoreLászló F. Földényi – Lob der Melancholie: Dieser Streifzug durch die Kunstgeschichte entbehrt zwar politischen Gehalt – entpuppt sich aber
Read MoreMargarete Stokowski – Untenrum frei: Ein Debüt, das von Ungleichbehandlung im Großen wie im Kleinen erzählt und sich mit gängigen
Read MoreMoshtari Hilal – Hässlichkeit: Das anekdotenreiche Buch nähert sich und hinterfragt das gesellschaftliche Verständnis der Hässlichkeit – und hebt es
Read MoreAls «aufgesammelte Werke» bezeichnet Philip Kovce Aphorismen oder als «Nadeln ohne Heuhaufen». In seinem neuen Buch Wenn alles gesagt ist,
Read MoreDaniel Mullis – Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten: Eine Analyse verknüpft sozioökonomische Faktoren mit dem vorangetriebenen Kulturkampf und zeigt
Read More„frag-ment-iert“ lautet der Titel des Debüt-Romans von Ev Arlt, in dem sie das Epizentrum zwischen dem eigenen Glück und die
Read MoreAlle sind „gegen den Hass“, doch sollten wir dieses widerwärtige Gefühl rehabilitieren? – Sonntag ist Büchertag
Read MoreDer Journalist Daniel Puntas Bernet gründete das erfolgreiche Magazin „Reportagen“ und organisiert das „True Story Festival“ vom 24. bis 26.
Read MoreAndri Perl erzählt in seinem Buch von einer Suche nach einem Vermissten mit einer Reise in einen Berg und die
Read More