Pressefreiheit: „Es gilt, wachsam zu sein“
Dieser Tage jährt sich zum 160. Mal der Bestand des renommierten Presseclubs Concordia. Auch wenn die Pressefreiheit formal garantiert ist,
WeiterlesenDieser Tage jährt sich zum 160. Mal der Bestand des renommierten Presseclubs Concordia. Auch wenn die Pressefreiheit formal garantiert ist,
WeiterlesenDie Jugoslawienkriege wären vermeidbar gewesen, hätten sich westliche Politik und Medien nicht auf eine Seite der nationalistischen Akteure gestellt. Das
WeiterlesenWieder einmal Sorge um Ö1. Anzeichen einer geplanten Schwächung des renommierten Radiosenders mehren sich. Es besteht Gefahr in Verzug, bestätigen
WeiterlesenDer frühere ORF-Generalintendant Gerhard Weis ist tot. ORF-General Wrabetz würdigt ihn als „großen Architekten eines modernen ORF“. Auch weitere (bisher
WeiterlesenUnabhängige JournalistInnen sind erleichtert Ein Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
WeiterlesenIn diesen Tagen erweist sich einmal mehr der demokratiepolitisch unschätzbar hohe Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
WeiterlesenDie Diskussion um die Zukunft des ORF nimmt an Heftigkeit zu. Anlass ist das nun offiziell bekräftigte Beharren der FPÖ
WeiterlesenEin Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
WeiterlesenRede von Udo Bachmair bei der alternativen Medienenquete (www.wirfuerdenorf.at) am 6. Juni 2018, Karlsplatz-Wien
WeiterlesenSorge auch aus Deutschland über Angriffe auf ORF-Journalisten Ein Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
WeiterlesenEin Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
WeiterlesenEin Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
WeiterlesenMorgen, Mittwoch, findet im Justizpalast in Wien die endgültige Urteilsverkündung im „Fall Moschitz“ statt – Eine Chronologie von Stefan Kastél
Weiterlesen