Klima-Ungleichheit: faire Steuern für eine nachhaltige Zukunft
Die Klimakrise ist durch erhebliche Ungleichheit geprägt. Sie greift mittlerweile in die Lebensgrundlage und gesellschaftliche Organisation ein und erschüttert so
Read MoreDie Klimakrise ist durch erhebliche Ungleichheit geprägt. Sie greift mittlerweile in die Lebensgrundlage und gesellschaftliche Organisation ein und erschüttert so
Read MoreDie reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verursachen 60 mal mehr Emissionen als die ärmsten 10 Prozent.
Read MoreUnsere parlamentarische Demokratie hat ein Problem: Menschen mit weniger Einkommen gehen weniger oft zur Wahl. Und immer mehr Menschen haben
Read MoreMix aus Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Teuerung schafft massive Existenzprobleme. Umverteilung, Preisregulierung, und progressive Lohnpolitik können dem entgegensteuern, meint Gewerkschafter Josef
Read MoreWährend die reichsten Menschen der Welt von der Corona-Krise enorm profitiert haben, leben weiterhin mehr als drei Milliarden Menschen in
Read MoreÖsterreich ist ein reiches Land. Dieser Reichtum ist aber sehr ungleich verteilt. Mithilfe neuer Daten lässt sich detailliert untersuchen, wer wie
Read MoreVertiefung der Kluft zwischen Arm und Reich Von Christoph Butterwegge
Read MoreDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert ein Investitionsprogramm, das die EU in eine klimaneutrale Zukunft führt. Im Sinne „gerechter Übergänge“ muss
Read MoreÜber Jahrzehnte fehlten wissenschaftlich fundierte Fakten zu Umfang und Verteilung des Vermögens in Österreich. Das änderte sich mit dem Household
Read MoreIm Wahlkampf wurde von den rechten, konservativen und (neo-)liberalen Parteien ein Thema besonders gerne erwähnt: Leistung. Bei den einen soll
Read MoreDie Armut schleicht durch Europa. Sie klopft immer öfter an die Türen. Auch in Österreich. Nichtregierungsorganisationen forderten den Kampf gegen
Read MoreDie Rückkehr der Trickle-Down Economics von Max Aurel
Read More„Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen“ – Von Max Aurel
Read More