Warum Klimaschutz eine soziale Frage ist
Reiche verursachen sehr viel mehr klimaschädliche Emissionen – doch die Klimakrise trifft gerade ärmere Menschen mit voller Härte. Klimapolitik ohne
Read MoreReiche verursachen sehr viel mehr klimaschädliche Emissionen – doch die Klimakrise trifft gerade ärmere Menschen mit voller Härte. Klimapolitik ohne
Read MoreIn einer Demokratie gestalten wir unsere Lebensbedingungen gemeinsam, jeder Mensch und jede Stimme zählen dabei gleich viel. Gleichheit und Mitbestimmung
Read MoreKlimapolitik und die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut müssen in einer neuen Weltordnung Hand in Hand gehen.
Read MoreNur an einem Rädchen zu drehen, wird zu wenig sein, um die Ungleichheit der Pensionen auszugleichen. Es braucht ein Maßnahmenbündel.
Read MoreDie Klimakrise ist durch erhebliche Ungleichheit geprägt. Sie greift mittlerweile in die Lebensgrundlage und gesellschaftliche Organisation ein und erschüttert so
Read MoreAb dem 6. April hat Österreich seine Ressourcen für das Jahr 2023 verbraucht. GLOBAL 2000 fordert Änderungen des Wirtschaftssystems, um
Read MoreDie Vernachlässigung der sozialen Frage führt zu einer demokratischen Rezession. Demokratie droht funktionslos zu werden, wenn sie die Globalisierungsprozesse nicht
Read MoreBewegende Worte von Benjamin Lapp über soziale Ungleichheit.
Read MoreWirtschaftlich, sozial und politisch mögen die Aussichten derzeit nicht so erfreulich sein. Doch: Die Weichen richtig gestellt, kann 2023 das
Read MoreWir haben die höchste Inflation seit 1952. Im September 2022 wurde die 10-Prozent-Marke geknackt; es werden wohl weitere Preissteigerungen auf
Read MoreDer Equal Pay Day datiert in Österreich heuer auf den 30. Oktober 2022. Ab diesem Tag müssen vollzeitbeschäftigte Frauen bis
Read MoreFrauen sind höher gebildet – trotzdem verdienen sie weniger.
Read MoreWürde man die Nettoersatzrate beim Arbeitslosengeld in Österreich von derzeit 55 auf 70 Prozent erhöhen, würde das rund 80 Prozent
Read More