Ausblick 2023: Sozialer Fortschritt ist machbar
Wirtschaftlich, sozial und politisch mögen die Aussichten derzeit nicht so erfreulich sein. Doch: Die Weichen richtig gestellt, kann 2023 das
WeiterlesenWirtschaftlich, sozial und politisch mögen die Aussichten derzeit nicht so erfreulich sein. Doch: Die Weichen richtig gestellt, kann 2023 das
WeiterlesenWir haben die höchste Inflation seit 1952. Im September 2022 wurde die 10-Prozent-Marke geknackt; es werden wohl weitere Preissteigerungen auf
WeiterlesenDer Equal Pay Day datiert in Österreich heuer auf den 30. Oktober 2022. Ab diesem Tag müssen vollzeitbeschäftigte Frauen bis
WeiterlesenFrauen sind höher gebildet – trotzdem verdienen sie weniger.
WeiterlesenWürde man die Nettoersatzrate beim Arbeitslosengeld in Österreich von derzeit 55 auf 70 Prozent erhöhen, würde das rund 80 Prozent
WeiterlesenWährend die reichsten Menschen der Welt von der Corona-Krise enorm profitiert haben, leben weiterhin mehr als drei Milliarden Menschen in
WeiterlesenDas Jahr 2021 endete in Lateinamerika und der Karibik mit neuen politischen Machtverschiebungen. Dies zeigt sich an einer Mehrheit von
WeiterlesenUngleichheit und Demokratie sind eng verknüpft: Soziale Ungleichheit sorgt für unterschiedliche politische Teilhabe, Machtschieflagen beeinflussen wiederum die Verteilung von Wohlstand. In
WeiterlesenKorruption, Armut und diktatorische Regime gelten gemeinhin als Gründe für Fluchtmigration. Eine solche Perspektive verstellt jedoch den Blick auf die
WeiterlesenDie Pandemie hat für alle einen tiefgreifenden Einschnitt in unser gewohntes Leben verursacht. Doch die individuellen Ausgangsbedingungen sind für die
WeiterlesenGrößer werdende ökonomische, gesellschaftliche aber auch politische Ungleichheit werden zur Gefahr für die Gesellschaft. Christoph Butterwegge zeigt, gestützt auf Fakten,
WeiterlesenDie Wirtschaftsaussichten für 2021 sind so unsicher wie selten zuvor, sie werden primär vom Verlauf der Corona-Pandemie bestimmt. Selbst bei
WeiterlesenDie Ungleichheit in der Verteilung von Vermögen und Einkommen wird in Wissenschaft und Gesellschaft intensiv diskutiert, doch wird sie auch
Weiterlesen