Wer war Olga Benario?
Über eine besondere Frau in der Geschichte Brasiliens
WeiterlesenÜber eine besondere Frau in der Geschichte Brasiliens
WeiterlesenDie Verhandlungen um das EU-Mercosur-Abkommen haben Jahrzehnte gedauert. Anfang 2024 galt das Abkommen als gescheitert. Nun wurde doch ein Beschluss
WeiterlesenDie Ausbreitung ausländischer krimineller Gruppen in Lateinamerika hat in den letzten zehn Jahren eine neue Dimension erreicht. Europäische Netzwerke organisieren
WeiterlesenEine Studie der Nichtregierungsorganisation Oceana zeigt, dass Brasilien jedes Jahr 1,3 Millionen Tonnen Plastikmüll ins Meer leitet.
Weiterlesen(Mexiko) Die sofortige Veröffentlichung der 800 Militärakten über das Verschwinden der 43 Student*innen aus Ayotzinapa, die Beendigung der Medienhetze der
WeiterlesenFast die Hälfte aller im Jahr 2023 getöteten Land- und Umweltschützer*innen gehörten zur indigenen oder schwarzen Bevölkerung, so der aktuelle Bericht der
WeiterlesenMexiko ist gleichzeitig Herkunfts-, Transit- und Zielland für Migrant:innen. Viele der Migrant:innen auf der Durchreise sind Mexikaner:innen. Andere sind Mittelamerikaner:innen
WeiterlesenAm 6. Oktober finden in der größten Stadt Brasiliens Kommunalwahlen statt. Es wird ein knappes Rennen zwischen dem amtierenden Bürgermeister Ricardo
WeiterlesenSo lebt es sich in den ‚Gated Communities‘ von São Paulo – Aus erster Erfahrung
WeiterlesenEine Analyse des Instituts für Umweltforschung des Amazonas (IPAM) verzeichnete zwischen dem 22. und 23. August 2.600 Brand-Hot Spots im
WeiterlesenDie Länder Zentralamerikas weisen einige gemeinsame Tendenzen im Bereich der politischen Wahlen auf. Dazu gehören vor allem die Unzufriedenheit mit
WeiterlesenDer so genannte „progressive Zyklus“ Lateinamerika brachte in Bolivien ein Projekt des Wandels hervor, das von einem nie gekannten Rückhalt
WeiterlesenSeit 2005 können sich in Venezuela Haushalte zu kommunalen Räten zusammenschließen und basisdemokratisch über die Belange in der Nachbarschaft entscheiden.
Weiterlesen