Klimakrise: Schneemangel im Winter sorgt für trockene Sommer
Durch das Steigen der Schneefallgrenze und den Rückgang von Schnee im Winter könnten der darauffolgende Sommer und Herbst trockener als
WeiterlesenDurch das Steigen der Schneefallgrenze und den Rückgang von Schnee im Winter könnten der darauffolgende Sommer und Herbst trockener als
WeiterlesenDie giftigen Blaualgenplagen in Lateinamerika sind keine Folge der Klimaerwärmung, sondern der intensiven Nutzung von Düngemitteln in der Landwirtschaft.
WeiterlesenUm den zusätzlichen Fachkräftebedarf für die Energiewende in Zukunft decken zu können, wurde in Sigmundsherberg, im Waldviertel, mit dem Bau des europaweit ersten
WeiterlesenUm den derzeitigen Trend der Zerstörung umzukehren, helfen nur noch integrierte internationale Maßnahmen, meinen brasilianische Umweltforscher*innen.
WeiterlesenAtemberaubende Natur, riesige Artenvielfalt – und jede Menge Gift. Beim Pestizideinsatz liegt das Naturparadies Costa Rica ganz weit oben.
WeiterlesenHunderte Menschen haben am Samstag in Wien unter dem Motto „Preise runter, raus aus Gas“ gegen die aktuelle Teuerung und
Weiterlesen50 Jahre nach “Die Grenzen des Wachstums” erschien im September ein neuer Bericht an den Club of Rome. Es ist
WeiterlesenEs gibt noch viel Raum nach oben beim Thema “Klimawandel am Arbeitsmarkt”. Denn es geht letztlich um die fundamentale Frage,
WeiterlesenIm alljährlichen Schoko-Nikolo-Test von GLOBAL 2000 und Südwind schneiden vier Figuren gut ab, die großen Marken wie Ferrero oder Milka
WeiterlesenWas lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Der 19. November wurde 2013 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) einstimmig
WeiterlesenDer ursprünglich im Pazifik beheimatete Peixe-leão breitet sich aus. Wissenschaftler*innen sprechen von einer Bedrohung des maritimen Ökosystems.
WeiterlesenAb 7. November tagen bei der UN-Klimakonferenz für zwei Wochen alle Parteien, die die UN-Klimaverträge unterzeichnet haben. Schon in den vergangenen Jahren
WeiterlesenAm 27. Oktober 2002 gewann Lula da Silva zum ersten Mal die Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Zwanzig Jahre, juristische Turbulenzen und
Weiterlesen