Mobilitätsgerechtigkeit – zwischen Klimaschutz und Spritpreisen
Mobilität ist notwendig, um zum Arbeitsplatz, in die Schule oder von A nach B zu gelangen, um am gesellschaftlichen Leben
WeiterlesenMobilität ist notwendig, um zum Arbeitsplatz, in die Schule oder von A nach B zu gelangen, um am gesellschaftlichen Leben
WeiterlesenDivine Bamboo ist der Name des Unternehmens in Uganda, das Briketts aus Bambus produziert. „Ich wollte etwas tun, was sowohl
WeiterlesenTausende Menschen sind am Freitag in Wien anlässlich des zehnten globalen Klimastreiks auf die Straße gegangen, die Organisator*innen von Fridays
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster über das Greenskills-Symposium und Klimakämpfer*innen, die keine Träumer*innen sind.
WeiterlesenIn wenigen Jahren wollen wir klimaneutral sein. Gerade jetzt zeigt die aktuelle politische Situation, wie abhängig die EU vom Import
WeiterlesenDer Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Trotzdem können weltweit noch immer rund zwei Milliarden Menschen nicht auf sauberes Trinkwasser
WeiterlesenNachdem nahe der Repsol-Raffinerie La Pampilla 11.900 Barrel Öl in den Pazifik gelaufen sind, können Fischer*innen nicht mehr arbeiten. Die
WeiterlesenDie Imperiale Lebensweise beruht auf kapitalistischen, wachstumsgetriebenen Macht- und Herrschaftsverhältnissen. Sie zeitigt verheerende soziale und ökologische Folgen. Es gibt allerdings
WeiterlesenIn einem neuen Report macht die Umweltschutzorganisation WWF auf die verheerenden Folgen von Sojaproduktion für die Umwelt aufmerksam, fordert eine
Weiterlesen„Mind the Gap – wo ist die Lücke im Kreislauf?“ Ein Veranstaltungsbericht von Ilse Kleinschuster Das Naturhistorischen Museum (NHM) Wien
WeiterlesenDie Politikwissenschaftler*innen Ulrich Brand und Alina Brad von der Universität Wien erinnern an den Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ von
WeiterlesenAm Montag wurde ein neuer Bericht des Weltklimarat veröffentlicht. Er zeigt: Immer mehr Extremwetterereignisse können der Erderhitzung zugeordnet werden. Milliarden
WeiterlesenGedanken zum GREENSKILLS-SYMPOSIUM 2022 aus Sicht der Befürworter*innen eines „grünen Grundeinkommens“. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
Weiterlesen