„Wachstum im Wandel“: Wie gestalten wir unsere Zukunft nachhaltig?
Im Oktober 2023 wurde der Verein “Wachstum im Wandel Österreich” gegründet. Er basiert auf der ursprünglichen „Initiative Wachstum im Wandel“
WeiterlesenIm Oktober 2023 wurde der Verein “Wachstum im Wandel Österreich” gegründet. Er basiert auf der ursprünglichen „Initiative Wachstum im Wandel“
WeiterlesenDie Erderhitzung und die damit verbundenen häufigeren und heftigeren Extremwetterereignisse destabilisieren das Klima. Besonders betroffen sind jene, die am wenigsten
WeiterlesenEs gibt genug Ressourcen und Geld für alle. Beides muss nur fairer verteilt werden, denn die Überzeugung vieler Menschen, dieses
WeiterlesenDie Verhaftung von Paul Watson am 21. Juli machte Schlagzeilen. Aber wer ist das? Was macht seine Organisation Sea Shepherd?
WeiterlesenDas Buch „Wirtschaftswende“ von Hans Holzinger zeigt, dass es eine Vielzahl an Neuansätzen gibt und dass wir vor großen Herausforderungen
WeiterlesenEs war eines der umstrittensten Vorhaben der zu Ende gegangenen EU-Legislaturperiode: die EU-Lieferkettenrichtlinie, kurz CSDDD genannt. Von Wirtschaftsverbänden als „Bürokratiemonster“
WeiterlesenBesonders die Gesundheitsversorgung ist in den Küstengebieten durch den Klimawandel gefährdet. Dies trifft vor allem Frauen und Mädchen.
WeiterlesenDer von Lula unterzeichnete Plan sieht vor, die Auswirkungen durch kriminelle Gruppen auf Natur und Mensch in der Region einzudämmen.
WeiterlesenDemonstrant*innen aus Oaxaca machen in Mexiko-Stadt auf die Waldbrände in ihren Dörfern aufmerksam. Die Regierung hat bisher keine Hilfe zur
WeiterlesenMobilität ist ein zentrales Grundbedürfnis. So wie sie momentan organisiert ist, ist sie jedoch teuer, klimaschädlich, ungerecht und oftmals ineffizient.
WeiterlesenIn Panama müssen 268 Familien ihre Hütten auf der karibischen Insel Gardí Sugdup verlassen, um wegen des steigenden Meeresspiegels auf
WeiterlesenDas Europäische Parlament – als eines der gesetzgebenden Organe der EU – gilt als treibende Kraft im Gefüge der Union.
Weiterlesen2019 rief Konstanz als erste deutsche Stadt den Klimanotstand aus, viele Kommunen folgten. Fünf Jahre später bleibt die Frage: Was
Weiterlesen