Barbarei der Verwandtschaft
Wer radikale gesellschaftliche Veränderung will, darf auch vor dem Sturz der Familie nicht Halt machen. – Sonntag ist Büchertag
Read MoreWer radikale gesellschaftliche Veränderung will, darf auch vor dem Sturz der Familie nicht Halt machen. – Sonntag ist Büchertag
Read MoreNur an einem Rädchen zu drehen, wird zu wenig sein, um die Ungleichheit der Pensionen auszugleichen. Es braucht ein Maßnahmenbündel.
Read MoreEsther Pineda G. über die historischen Unterschiede zwischen Lateinamerika und den USA, die Abschaffung der Sklaverei und die heutige Femizid-Kultur.
Read MoreIm Gegensatz zum global vorhandenen Antifeminismus besitzt die deutsche Variante eine völkische Komponente. Wie sich diese entwickelt hat und was
Read MoreGuten Morgen! In den #goodnUZ geht’s heute um Rechte von Frauen – bei der Entlohnung, im Schwimmbad oder der Reproduktion.
Read MoreSexismus ist nicht gleich Sexismus, so die Hauptaussage des Konzeptes des “ambivalenten Sexismus” von Peter Glick und Susan T. Fiske.
Read MoreDer Gegensatz zwischen Stadt und Land ist auch ein politischer, wie die spanische Tierärztin und Feministin María Sánchez in ihrem
Read MoreDer erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 statt (das Datum wurde später auf 8.3. gelegt). Er wurde von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin
Read MoreIn diesem Roman erzählen uns Besen, Türklopfer und Windböen, wie sich Erinnerung, Leid und Hoffnung über Jahrhunderte hinweg reproduziert und
Read MoreLéonora Miano will in ihrem Buch „Sisterhood. Für einen anderen Dialog zwischen den Frauen der Welt“, das 2022 im Aufbau
Read MoreWelche Politiken braucht es für ein feministisches, antirassistisches Begehren, das trotz eines politischen Anspruchs genau das bleibt: ein Freiraum, in
Read MoreWir haben die höchste Inflation seit 1952. Im September 2022 wurde die 10-Prozent-Marke geknackt; es werden wohl weitere Preissteigerungen auf
Read MoreGleichberechtigung bedeutet nicht, dass es allen gleich schlecht gehen soll – ganz im Gegenteil, schreibt Julia Margreiter im Gastkommentar.
Read More