UN-Bericht: Alle 4,4 Sekunden starb 2021 ein Kind oder ein*e Jugendliche*r
Trotz positiver Entwicklungen im 21. Jahrhundert warnt UNICEF vor knapp 59 Millionen weiteren Todesfällen von Kindern und Jugendlichen bis zum
WeiterlesenTrotz positiver Entwicklungen im 21. Jahrhundert warnt UNICEF vor knapp 59 Millionen weiteren Todesfällen von Kindern und Jugendlichen bis zum
WeiterlesenSozioökonomisch Benachteiligte wenden sich verstärkt vom politischen System ab, ein immer größerer Teil der Bevölkerung ist vom Wahlrecht ausgeschlossen, und
WeiterlesenImmer wieder hört man den Ruf nach mehr Fachkräften. Ebenso, dass das Image der Lehre verbessert gehört. Doch Rufe allein
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Nun bin ich schon 40 Jahre auf der Welt – gemäß durchschnittlicher Lebenserwartung
WeiterlesenKinder und Jugendliche sind eine besonders vulnerable Gruppe im Pandemie-Geschehen. Mehr als die Hälfte zeigt relevante reaktive Symptome im psychischen
WeiterlesenJunge Menschen gehören zu den Hauptbetroffenen der Corona-Krise. Kurzarbeit konnte eine noch dramatischere Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit vermeiden, dennoch besteht dringender
WeiterlesenDas Independent-Kino erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das geht in manchen Fällen so weit, dass auch kleine
WeiterlesenSeit 1974 können Lehrlinge in Betrieben, mit mehr als 5 Lehrlinge eine eigene Vertretung wählen. Diese Vertretung (Jugendvertrauensrat) soll nach
WeiterlesenUmfrage des World Economic Forum zeigt: Jugendliche wollen offensichtlich ganz woanders hin als die meisten Regierenden Von Robert Manoutschehri
WeiterlesenÜber 100.000 junge Menschen absolvieren in Österreich eine betriebliche Ausbildung. Die Politik hat sich in den letzten Jahren wenig für
WeiterlesenAktuelle Herausforderungen am Wohnungsmarkt in Österreich – Von Roswitha Harner und Marina Einböck
WeiterlesenGedanken von Anna Muhr
Weiterlesen„Generation Praktikum“ und Jugendarbeitslosigkeit – Regionaljugendforum der GPA-djp wählt neues Präsidium – Forderung nach Vermögenssteuern und 35-Stunden-Woche
Weiterlesen