IUCN-Report: Zu wenig Sauerstoff – den Meeren geht der Atem aus
Nicht nur Thunfisch, Marlin und Haie sind zunehmend durch die Zerstörung maritimer Ökosysteme bedroht – Verschmutzung und Klimawandel-bedingter Sauerstoffverlust gefährden
WeiterlesenNicht nur Thunfisch, Marlin und Haie sind zunehmend durch die Zerstörung maritimer Ökosysteme bedroht – Verschmutzung und Klimawandel-bedingter Sauerstoffverlust gefährden
WeiterlesenNach mehr als einem Jahr düsterer wissenschaftlicher Prognosen und zunehmendem Aktivismus erkennen führende Politiker der Welt und die Öffentlichkeit zugleich
WeiterlesenEuropa wird seine Ziele für 2030 nicht erreichen, wenn es in den nächsten zehn Jahren nicht dringend gebotene Maßnahmen gegen
WeiterlesenVorrang für den Klimaschutz: Der „globale Notfall“ wird als solcher anerkannt und erfordert sofortige Maßnahmen zur Begrenzung der Auswirkungen des
WeiterlesenÖsterreichs NGOs warnen: 3,4 Milliarden Menschen unserer Weltgemeinschaft sind arm. Und die Klimakrise wird die dramatische Lage für viele Menschen
WeiterlesenInsektensterben durch neue Biodiversitätsstudie bestätigt – erschreckend vor allem im Umfeld industrieller Landwirtschaft. Von R. Manoutschehri
WeiterlesenKaum eine Ansicht ist so falsch wie die, dass Klimaschutz eine Aufgabe für TechnikerInnen sei. Die technischen Lösungen sind bekannt. Dennoch geht
WeiterlesenDank Klimawandel könnte der CO2-Anstieg durch auftauende Permafrostregionen um 41% zunehmen, wenn die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen nicht ausreichend reduziert
WeiterlesenUmweltsteuern als Mittel gegen (ökologische) Ungleichheit? Von Martina Neuwirth, Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC)
WeiterlesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert ein Investitionsprogramm, das die EU in eine klimaneutrale Zukunft führt. Im Sinne „gerechter Übergänge“ muss
WeiterlesenEs gibt keinen Plan(eten) B. Höchste Zeit für sozial gerechten Klimaschutz! Von Florian Wukovitsch, Referent für ökologische Ökonomie und Umweltpolitik
WeiterlesenNeue Broschüre über Arbeiten und Wirtschaften in der Klimakrise
WeiterlesenWas sind Kippelemente und warum drängt die Zeit, um vom Menschen verursachte Treibhausgasemissionen drastisch zu verringern? Werden die Klimaziele verfehlt,
Weiterlesen