177 Naturschützer*innen wurden 2022 getötet
Zahl im Vergleich zu 2021 leicht gesunken, aber weiterhin auf hohem Niveau.
Read MoreZahl im Vergleich zu 2021 leicht gesunken, aber weiterhin auf hohem Niveau.
Read MoreGängige Wirtschaftsmodelle unterschätzen die Folgen des Klimawandels. Sie ignorieren Kipppunkte, können Krisen nicht vorhersagen und schätzen den Wert einer unversehrten
Read MoreDie reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verursachen 60 mal mehr Emissionen als die ärmsten 10 Prozent.
Read MoreIn Österreich verdoppelte sich die Anzahl an Hitzetagen, und es kommt öfter zu Extremwetterereignissen. Dennoch steigt der Ausstoß an CO2 vor
Read MoreIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
Read More„Die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit nehmen rasant zu und treffen die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen unverhältnismäßig stark.
Read MoreIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur
Read MoreParaguay leidet seit Jahren unter Überschwemmungen, Dürren, Denguefieber und Chikunguya. Diese Probleme sind hausgemacht und haben eine Gemeinsamkeit: die Abholzung.
Read MoreDurch das Steigen der Schneefallgrenze und den Rückgang von Schnee im Winter könnten der darauffolgende Sommer und Herbst trockener als
Read MoreDie giftigen Blaualgenplagen in Lateinamerika sind keine Folge der Klimaerwärmung, sondern der intensiven Nutzung von Düngemitteln in der Landwirtschaft.
Read MoreUm den derzeitigen Trend der Zerstörung umzukehren, helfen nur noch integrierte internationale Maßnahmen, meinen brasilianische Umweltforscher*innen.
Read More„Die Wirklichkeit ist immer das schönste Zeugnis für die Möglichkeit“ – das schrieb schon Johann Nestroy im „Talisman“. Unsere Wirklichkeit
Read MoreDer Klimawandel wird in Wien immer spürbarer. Vor allem in dicht bebauten Grätzeln mit wenig Grün wird die steigende Hitze
Read More