Ein Plädoyer für liberale Demokratie in Zeiten der Pandemie
Demokratisierung der Gesellschaft als Beitrag oder Voraussetzung eines Wandels. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster, Initiative Zivilgesellschaft
WeiterlesenDemokratisierung der Gesellschaft als Beitrag oder Voraussetzung eines Wandels. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster, Initiative Zivilgesellschaft
WeiterlesenIn seinem neuen Buch entwirft Papst Franziskus im Gespräch mit Austen Ivereigh eine Vision für die “Welt nach Corona“. Von
WeiterlesenJunge Menschen gehören zu den Hauptbetroffenen der Corona-Krise. Kurzarbeit konnte eine noch dramatischere Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit vermeiden, dennoch besteht dringender
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat Folgen für das Gesundheitssystem, die mit dem Virus nicht direkt zu tun haben. Wie können wir gegensteuern?
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber
WeiterlesenDer nationale Egoismus im Umgang mit der COVID-19-Pandemie widerspricht nicht nur dem Gebot der globalen Solidarität, sondern ist politisch kurzsichtig
WeiterlesenDer am Montag vorgestellte Schuldenreport 2021 zeigt: Die Corona-Pandemie treibt Länder, die schon vor Ausbruch von COVID-19 hoch verschuldet waren,
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Ich war. Ich bin. Ich werde sein.“ – unter diesem Motto wird am
WeiterlesenAlleinerzieherinnen sind die großen Verliererinnen der Krise. Viele spüren die Folgen auf ganz harte Weise: kein Job, kein Geld, kein
WeiterlesenGerade in Krisenzeiten verschlechtert sich bei vielen Menschen die psychisch-emotionale Verfassung. Grund dafür sind pandemiebedingte Stressfaktoren wie Zukunftsängste und Isolation.
WeiterlesenIn den vergangenen Monaten haben viele Studierende ihren Platz im Heim nicht benötigt oder konnten diesen nicht mehr finanzieren: Pflege
WeiterlesenDie gegenwärtige Corona-Pandemie und die durch sie wesentlich verursachte Wirtschaftskrise beherrschen die mediale Berichterstattung. Andere Krisenerscheinungen, die nicht voneinander losgelöst
WeiterlesenAm Samstag haben laut Behörden 10.000 Menschen gegen die Covid-19-Maßnahmen demonstriert, unter ihnen auch bekannte Rechtsextreme. Diese machen durch ihre
Weiterlesen