Schmutziges Geld und die Zerstörung des Amazonas
Die Umweltkriminalität im Amazonasgebiet nimmt zu. Die kriminellen Akteure im illegalen Bergbau und in der Entwaldung waschen das schmutzige Geld
Read MoreDie Umweltkriminalität im Amazonasgebiet nimmt zu. Die kriminellen Akteure im illegalen Bergbau und in der Entwaldung waschen das schmutzige Geld
Read MoreDie EU will noch dieses Jahr das Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur-Wirtschaftsblock abschließen. Als Vertreter einer zivilgesellschaftlichen Organisation im Mercosur-Raum muss man
Read MoreIn den ersten Tagen seiner Amtszeit bringt der Präsident mehrere Maßnahmen auf den Weg, die die Neuausrichtung der brasilianischen Politik
Read MoreAm 27. Oktober 2002 gewann Lula da Silva zum ersten Mal die Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Zwanzig Jahre, juristische Turbulenzen und
Read MoreÜber 140.000 Hektar Wald sind im venezolanischen Amazonasgebiet in den vergangenen vier Jahren verloren gegangen. Bergbau, Brände und Landwirtschaft sind
Read MoreNur jedes dritte Unternehmen in der EU achtet bei seiner Lieferkette auf Umweltschutz und Menschenrechte. Weil Freiwilligkeit offenbar nicht ausreichend
Read MoreGuten Morgen! Wir starten mit positiven Nachrichten in die neue Woche und nehmen dich gerne mit. In den #goodnUZ liest
Read MoreWer kennt es nicht? Tagtäglich flimmert der eine oder andere Spendenaufruf über die Fernsehgeräte und appelliert an unsere (hoffentlich) mitgegebene
Read MoreBrasiliens Präsident Bolsonaro will ein Gesetz durchboxen, das Bergbau, Ölbohrungen und industrielle Landwirtschaft in Schutzgebieten der Ureinwohner ermöglichen soll. Eine
Read MoreDer Amazonas-Regenwald ist ein entscheidendes lebenswichtiges Ökosystem. Ohne seine wundersame Kraft und Macht, hydrologische Systeme über den Himmel zu erzeugen
Read MoreIndigene Umweltaktivistin Patricia Gualinga aus Amazonien/Ecuador zu Gast in Wien – Arbeiterkammer, ÖGB und zahlreiche NGOs laden zu MUSIK-TEXT-COLLAGE am
Read More