Friedenserziehung für alle: Sicherheit neu denken
Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
WeiterlesenNigeria hat sich trotz aller Krisen zu einer Demokratie entwickelt. Doch Wirtschaftskrise und Sicherheitslage im Land sind desaströs. Die deutsche
WeiterlesenGastbeitrag: Wo kann Österreich seinen Beitrag zur Sicherheitspolitik der EU leisten? Gedanken von Ilse Kleinschuster anlässlich des Schwindens der Bedeutung
WeiterlesenDer 20. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist am Sonntag, den 23. Oktober zu Ende gegangen. Bei dem alle
WeiterlesenEs stünde der aktuellen Debatte gut an, sich mit Fragen zu friedenspolitischen Alternativen auseinander zu setzen. Ein Kommentar von Ilse
WeiterlesenThomas Roithner stellt in seinem neuen Buch „Pistole, Panzer, Pandemie“ wichtige friedenspolitische Fragen in schwierigen Zeiten und zeigt auf, dass
WeiterlesenRund um das laufende Militärmanöver Defender21 stellt Joe Biden sicherheits- und militärpolitische Eckpfeiler der EU auf den Kopf. Von Thomas
WeiterlesenDer Vertrag zum Verbot von Atomwaffen tritt am 22.1.2021 in Kraft. Doch er wird im ersten Schritt nicht einen einzigen
WeiterlesenZur aktuellen Bucherscheinung über Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der EU Von Thomas Roithner
WeiterlesenCorona und die Versicherheitlichung des Zivilen Start der Friedenskolumne von Thomas Roithner
WeiterlesenDeutschland auf dem langen Weg zur Weltmacht – Nachbetrachtung zur 56. Münchner Sicherheitskonferenz vom 15.02 – 17.02. Ein Gastbeitrag von
WeiterlesenAm 20. November 1989 wurde von den Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes verkündet. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens
WeiterlesenMit der neuen EU-Kommission erhält nun auch ein Projekt ein Gesicht, das bisher wenig im Zentrum der Öffentlichkeit stand: Durch
Weiterlesen