Vertuschen und verzögern
Noch immer verhindern Bischöfe, dass die klerikalen Missbrauchs-Verbrechen von staatlicher Seite untersucht und aufgeklärt werden. Vorrang hat der Schutz der
WeiterlesenNoch immer verhindern Bischöfe, dass die klerikalen Missbrauchs-Verbrechen von staatlicher Seite untersucht und aufgeklärt werden. Vorrang hat der Schutz der
WeiterlesenIm Oktober 2023 hat die Übergangsfrist für den Klimazoll der EU begonnen. Was etwas sperrig als “Carbon Border Adjustment Mechanism”
WeiterlesenIn einer Demokratie gestalten wir unsere Lebensbedingungen gemeinsam, jeder Mensch und jede Stimme zählen dabei gleich viel. Gleichheit und Mitbestimmung
WeiterlesenOrganisationen und Verbände fordern einen Ausbau der Kassenplätze für Psychotherapie und appellieren an die politisch Verantwortlichen, das Thema psychische Gesundheit
WeiterlesenSind wir verdammt zu einem einsamen Weg aus der Krise? Oder wollen wir zur neuen europäischen Friedensarchitektur einen Beitrag leisten?
WeiterlesenEin großartiger Generationenroman spinnt die Fäden einer Familiengeschichte von Süddeutschland zum Bosporus. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenDas Magazin soll ab Dezember zehn Mal im Jahr erscheinen. “Wir sind davon überzeugt, dass in der Diskurslandschaft dieses Landes
WeiterlesenDie steigenden Wohnkosten treffen Studierende stark. Die Ausgaben für Miete, Strom, Energie usw. nehmen den größten Teil des monatlichen Budgets
WeiterlesenHeute vor 90 Jahren, am 4. Oktober 1933, wurde das sogenannte „Schriftleitergesetz“ verabschiedet. Es war eines der zentralen Instrumente zur
WeiterlesenZwei Jahre Inflationshöchstwerte brachten Unternehmen Höchstgewinne, Arbeitnehmer:innen aber Reallohnverluste. Nun stockt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, ausbleibende Investitionen und rückläufiger Konsum werden
WeiterlesenTirols SPÖ-Chef Georg Dornauer fordert, dass Pensionist:innen länger arbeiten sollen. Dieses Ansinnen hat mehrere Haken.
WeiterlesenSchon vor vier Jahren hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Türkei aufgefordert, den zu Unrecht inhaftierten Kulturförderer Osman Kavala
WeiterlesenErwachsenwerden im sich deindustrialisierenden Nordosten Frankreichs der 90er Jahre: Anstatt eine Welt zu gewinnen, heißt es Zeit totschlagen. – Sonntag
Weiterlesen