Hilferuf: Teuerung gefährdet Städte und Gemeinden
Hilferuf aus den Gemeindestuben von Bregenz, Graz, Innsbruck und Klagenfurt: Die Teuerung lässt die kommunalen Ausgaben stark steigen und gleichzeitig
WeiterlesenHilferuf aus den Gemeindestuben von Bregenz, Graz, Innsbruck und Klagenfurt: Die Teuerung lässt die kommunalen Ausgaben stark steigen und gleichzeitig
WeiterlesenInsekten, Reptilien und Pflanzen gegen Schiffe, Lastwagen und Güterzüge. Daniel Ballmer und Martin Schilt erzählen im Film «Bahnhof der Schmetterlinge»
WeiterlesenGefängnisse erfüllen ihren Zweck nicht, sagen Helene De Vos und Veronique Aicha. Sie wollen, dass straffällig gewordene Menschen in betreuten
WeiterlesenImmer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Missbrauchs-Verbrechen, Immobilien- und Finanzskandale, dennoch gewährt ihnen der Staat enorme Privilegien und
WeiterlesenMobil zu sein bedeutet für junge Menschen, ihren Handlungsraum zu erweitern. In Oberösterreich wird es jungen Menschen, die sich am
WeiterlesenDer WWF fordert einen strengeren Schutz der letzten Ur- und Naturwälder, eine größere Naturnähe von Wirtschaftswäldern und eine Intensivierung der
WeiterlesenWas bedeutet eigentlich „Wahlfreiheit“? In der politischen Debatte ist der Begriff heiß umkämpft. Von konservativer Seite wird er immer wieder
WeiterlesenEtwas Licht im Tunnel der Lohnsteuer und der kalten Progression Von Josef Stingl
WeiterlesenDa Christian Wehrschütz, verdienstvoller ORF-Korrespondent, ausnahmsweise einmal ein Fehler passiert ist, versuchen manche gegen ihn mobil zu machen. Ein Kommentar
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die TopEasy-News, einen leicht verständlichen Nachrichtenüberblick auf den
WeiterlesenZwei Fragen zu Olaf Scholz‘ offen vorgetragener Geringschätzung friedensbewegter Menschen und gleichzeitiger Heiligsprechung des Krieges von Benjamin Lapp
WeiterlesenKolumne von Urs Heinz Aerni
WeiterlesenDie entscheidende Frage beim Thema Arbeitszeitverkürzung Ein Kommentar von Josef Stingl
Weiterlesen