WG, Studi-Wohnheim oder Campingplatz? Wohnkosten für Studierende sind explodiert
Die steigenden Wohnkosten treffen Studierende stark. Die Ausgaben für Miete, Strom, Energie usw. nehmen den größten Teil des monatlichen Budgets
WeiterlesenDie steigenden Wohnkosten treffen Studierende stark. Die Ausgaben für Miete, Strom, Energie usw. nehmen den größten Teil des monatlichen Budgets
WeiterlesenHeute vor 90 Jahren, am 4. Oktober 1933, wurde das sogenannte „Schriftleitergesetz“ verabschiedet. Es war eines der zentralen Instrumente zur
WeiterlesenZwei Jahre Inflationshöchstwerte brachten Unternehmen Höchstgewinne, Arbeitnehmer:innen aber Reallohnverluste. Nun stockt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, ausbleibende Investitionen und rückläufiger Konsum werden
WeiterlesenTirols SPÖ-Chef Georg Dornauer fordert, dass Pensionist:innen länger arbeiten sollen. Dieses Ansinnen hat mehrere Haken.
WeiterlesenSchon vor vier Jahren hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Türkei aufgefordert, den zu Unrecht inhaftierten Kulturförderer Osman Kavala
WeiterlesenErwachsenwerden im sich deindustrialisierenden Nordosten Frankreichs der 90er Jahre: Anstatt eine Welt zu gewinnen, heißt es Zeit totschlagen. – Sonntag
WeiterlesenDie Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Spaghetti in den österreichischen Supermärkten auf Umweltfreundlichkeit getestet. Nur fünf davon lassen sich demnach als nachhaltige
WeiterlesenGastbeitrag: Gedanken von Ilse Kleinschuster zu Robert Misiks neuester Publikation „Politik von unten”.
WeiterlesenNEOS fordert erneut, die Lohnnebenkosten zu senken. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Josef Stingl erklärt, warum Lohnnebenkosten
WeiterlesenDie 17 nachhaltigen Entwicklungsziele oder SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen sind das Kernstück der Agenda 2030 für eine
WeiterlesenEine neue »Mitte-Studie« der Ebert-Stiftung zeigt: Jede zwölfte Person in Deutschland hat ein rechtsextremes Weltbild. Sechs Prozent wünschen sich sogar
WeiterlesenDie Marienthal-Jobgarantie bietet langzeitarbeitslosen Menschen einen garantierten Arbeitsplatz. Dieser ist freiwillig, kollektivvertraglich entlohnt und mit einem Fokus auf sinnvolle Arbeit.
WeiterlesenMit den Gesprächen um den Kollektivvertrag für die Metallindustrie beginnt Jahr für Jahr die Herbstlohnrunde. Aber was wird da überhaupt
Weiterlesen