Zickenkrieg mit tödlichen Folgen
Manche Partys sind besser, manche schlechter. Ähnlich verhält es sich bei Thrillern. Bei „Im dunklen, dunklen Wald“ von der britischen
Read MoreManche Partys sind besser, manche schlechter. Ähnlich verhält es sich bei Thrillern. Bei „Im dunklen, dunklen Wald“ von der britischen
Read MoreDas Projekt „Facetten der Poesie“ von Benjamin Lapp und Ute Zachewicz geht in die nächste Runde.
Read MoreRezensionen zu Dietmar Daths „Niegeschichte“ und Egon Krenz‘ „Wir und die Russen“ – Zwei Bücher, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten
Read MoreAm ersten Wochenende im Juni fand im Europacamp am Attersee das traditionelle Festival des politischen Liedes statt. Nach coronabedingter Pause
Read MoreOskar Schnell ist intelligent, voller Fantasie, witzig, schlagfertig, Besitzer einer eigenen Visitenkarte, Erfinder und tieftraurig. Der neunjährige Protagonist von Jonathan
Read MoreHainburger Au, Lobau – die Bedrohung naturbelassener Gebiete durch die Regierung ist ein regelmäßiges Thema im Kampf für eine klimagerechte
Read MoreGedenken zu 100 Jahre Joseph Beuys: Zurzeit (noch bis 13. Juni 2020) läuft in Wien im Museum für zeitgenössische Kunst
Read MoreBenjamin Lapp über ein besonderes Projekt der Poesie in Wort und Bild.
Read MoreIm Oktober 2021 erscheint mit „Natriumchlorid“ der neunte Band der Sonderdezernat Q-Reihe des dänischen Autors Jussi Adler-Olsen. Ein guter Zeitpunkt,
Read MoreKnapp 20 Jahre nach seinem gefeierten Debüt „Vielleicht lieber morgen“ folgt ein neues Buch von Stephen Chbosky. Wer sich eine
Read MoreErinnerungen an meine Urgroßmutter im Widerstand. Von Benjamin Lapp
Read MoreWenn die Arbeit einen Preis hat und das Produkt zum Verkauf steht, wird die Ware zum Fetisch. Die Arbeitenden müssen
Read MoreDie Linke hat sich in Grabenkämpfen und akademischen Debatten festgefahren, die mit den Problemen vieler Menschen nichts mehr zu tun
Read More