Sonntag ist Büchertag: Die vielen Stimmen des Krieges
Kein Pageturner, aber ganz sicher lesenswert. Arno Geiger schildert in seinem Roman „Unter der Drachenwand“ auf eine ganz berührende Weise
Read MoreKein Pageturner, aber ganz sicher lesenswert. Arno Geiger schildert in seinem Roman „Unter der Drachenwand“ auf eine ganz berührende Weise
Read MoreArik Brauer gilt für manche vor allem als heimlicher Wegbereiter des Austro-Pop, für andere ist er zusammen mit Ernst Fuchs
Read MoreZwischen den Buchdeckeln wartet gelebte Geschichte darauf wiederentdeckt zu werden. Doch es sind viel zu viele Bücher, um sie alle
Read MoreIn “Erinnerungen aus dem Widerstand” erzählt Margarete Schütte-Lihotzky vom österreichischen Widerstand gegen die Nazis und ihrer Zeit als politische Gefangene.
Read MoreWo Bernhard Aichner drauf steht, ist auch Bernhard Aichner drin. Mit „Der Fund“ liefert der Autor wie gewohnt einen sehr
Read MoreBiblisch begründet und damit beinahe schon archaisch in das Narrativ westlicher Gesellschaften eingebrannt, spielt Rache auch filmisch eine omnipräsente Rolle.
Read More„Die Siedlung der Toten“ von Max Landorff ist eine echte Thriller-Empfehlung. Düster, beklemmend und alles in allem ein hochspannendes Leseerlebnis
Read MoreAntiquarische Bücher können ganz schön was kosten und eignen sich für Reiche hervorragend als Geldanlage. Besonders Bücher mit handschriftlicher Widmung
Read MoreWortwitz, Eleganz, Ironie: Das neue Buch „Mörder Quoten“ von Leo Lukas hält, was seine bisherigen Arbeiten versprechen.
Read MoreDie 26. Ausgabe der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz findet am 9. Jänner 2021 ONLINE statt – Unsere Zeitung ist Streamingpartner
Read More1971 veröffentlicht lässt sich mit Haugs Werk auch heute noch die Funktionsweise des kapitalistischen Massenkonsums erklären – anhand von Coca-Cola,
Read MoreDie Debatte um Subjektivität und Objektivität in medialer Berichterstattung ist so alt wie Medien selbst. In Zeiten von Fake-News und
Read More100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
Read More