Im Fliegenglas der Pandemie
Warum wir nicht glauben, was wir wissen. Ein Essay von Günter Schütt
WeiterlesenWarum wir nicht glauben, was wir wissen. Ein Essay von Günter Schütt
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Es geht bei den Impfstoffen einzig um Wirksamkeit, Sicherheit und um schnelle Verfügbarkeit,
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Kürzlich befasste sich ein Bekannter auf Facebook mit der Sterbestatistik 2020 und kam
WeiterlesenDas sogenannte „emanzipatorische BGE“ als ein Werkzeug zur Festigung inhaltlich neu besetzter sozialer Freiheit. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster, Initiative
WeiterlesenWenn Solidarität Grenzen zieht, Andersdenkende sich anpassen müssen und Segregationspolitik in einer Demokratie ihre Legitimation zu finden versucht. Ein Gastbeitrag
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Ich bin mir keiner Schuld bewusst!“, sagen oft jene, die zwar merken, dass
WeiterlesenLinkes Vernetzungstreffen am 5./6. März 2021 als Online-Event zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg „Ich war. Ich bin. Ich werde
WeiterlesenDemokratisierung der Gesellschaft als Beitrag oder Voraussetzung eines Wandels. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster, Initiative Zivilgesellschaft
WeiterlesenOder: Noch ein Grund, warum Yoga heutzutage so populär ist? Ein Gastbeitrag von Markus Auer
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer In dubio pro reo („im Zweifel für den Angeklagten“) gilt als eines der
WeiterlesenWer kennt es nicht? Tagtäglich flimmert der eine oder andere Spendenaufruf über die Fernsehgeräte und appelliert an unsere (hoffentlich) mitgegebene
WeiterlesenOder: Wie man sich selber eine Grube gräbt. Ein Gastbeitrag von Markus Auer
WeiterlesenDie Abschiebung von Kindern hat (diesmal) hohe Wellen geschlagen. Das Vorgehen der Behörden dabei ist aber typischer für unser Land
Weiterlesen