Katalonien-Konflikt: Abgesang auf die Demokratie in Spanien
Ein Kommentar von Jairo Gomez
WeiterlesenEin Kommentar von Jairo Gomez
WeiterlesenKerns Kampfansage gegen „Österreich“ – Warum erst jetzt diese Erkenntnis? Ein Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
WeiterlesenOder: warum sind US-Bomben auf Mosul humaner als russische auf Aleppo? Von Wilhelm Langthaler
WeiterlesenDie Lage im Katalonien-Konflikt spitzt sich zu. Die Zeichen stehen auf Konfrontation zwischen der Zentralregierung in Madrid und der bisher
WeiterlesenDer erste Zorn über das Vorgehen der spanischen Regierung gegen die Vorbereitungen des Referendums über die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien
WeiterlesenEin gesetzlich geregelter Mindestlohn klingt aufs Erste attraktiv, steckt aber voller Tücken Ein Kommentar von Martin Müller (blog.arbeit-wirtschaft.at)
WeiterlesenSizilianische Wahlen im November als Testlauf – Eine Analyse von Wilhelm Langthaler
WeiterlesenSeit geraumer Zeit wächst die Bevölkerung in vielen österreichischen Städten und Ballungszentren stark. Diese Renaissance der Städte ist eine fundamentale
WeiterlesenWie groß wäre wohl der Aufschrei, würde der Innenminister verlautbaren, dass alle Stimmen aus der Steiermark ungültig sind? – Ein Kommentar
WeiterlesenLetzte Woche fand in Paris ein Migrations-Gipfel statt. Daran nahmen folgende europäische Länder teil: Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Vom
WeiterlesenLaut „Selbstbestimmt Leben Österreich“ sind viele der eingerichteten Wahlkampfbüros nicht barrierefrei. Von Hannah Wahl
Weiterlesen222 Millionen Euro. Das ist wohl die Zahl des diesjährigen Fußballsommers. Um exakt diese Summe wechselte der brasilianische Stürmerstar Neymar
WeiterlesenGedanken zum Jahrestag der bisher schlimmsten Ausschreitungen gegen Asylbewerber in der bundesdeutschen Geschichte – Von Valentin Grünn
Weiterlesen