,,Der Anfang vom Ende der Atomwaffen‘‘
Interview mit Regisseur Álvaro Orús anlässlich der Premiere des Dokumentarfilms ,,The Beginning of the End of Nuclear Weapons‘‘ in Madrid
WeiterlesenInterview mit Regisseur Álvaro Orús anlässlich der Premiere des Dokumentarfilms ,,The Beginning of the End of Nuclear Weapons‘‘ in Madrid
WeiterlesenDer Herausgeber und Chefredakteur von „International – die Zeitschrift für internationale Politik“, Fritz Edlinger, analysiert in einem aktuellen Videokommentar die
WeiterlesenDass die internationalen Konzern-Medien einseitig und oft manipulativ berichten, ist eine in manchen Fällen nicht allzu schwer nachweisbare Tatsache. Eine
WeiterlesenDie neoliberale Agenda in eine sozial unsichere Zukunft Von Nikolai Soukup, Referent in der Abteilung Sozialpolitik der AK Wien &
WeiterlesenEs gibt keinen Plan(eten) B. Höchste Zeit für sozial gerechten Klimaschutz! Von Florian Wukovitsch, Referent für ökologische Ökonomie und Umweltpolitik
WeiterlesenTeil 3 der Serie „Wie der Kapitalismus Krisen erzeugt und Kriege vorbereitet“ Von Ullrich Mies, Sozial- und Politikwissenschaftler
WeiterlesenNeue Broschüre über Arbeiten und Wirtschaften in der Klimakrise
WeiterlesenTeil 2 der Serie „Wie der Kapitalismus Krisen erzeugt und Kriege vorbereitet“ Von Ullrich Mies, Sozial- und Politikwissenschaftler
WeiterlesenMitglieder der Band „GRUP YORUM“ befinden sich in der Türkei im Hungerstreik – manche bereits seit über 100 Tagen
WeiterlesenBurn-out als berufsbedingte Krankheit – was passiert, wenn nichts passiert? Von Caroline Krammer, Pia Zhang und Sophia Marcian (Referentinnen in
WeiterlesenDie Friedenshoffnung nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Pakts ist im Kampfgeschrei der NATO zerstoben. Auf
WeiterlesenWas sind Kippelemente und warum drängt die Zeit, um vom Menschen verursachte Treibhausgasemissionen drastisch zu verringern? Werden die Klimaziele verfehlt,
WeiterlesenEine aktuelle Studie zeigt, dass das Risiko einer psychischen Erkrankung bei Menschen, die von Arbeitslosigkeit in einen bezahlten Job von acht Stunden
Weiterlesen