Vorwärts, und nicht vergessen, worin unsere Stärke besteht!
Die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz erobert kommenden Samstag das Berliner Tempodrom – 4.000 Teilnehmer:innen erwartet
WeiterlesenDie Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz erobert kommenden Samstag das Berliner Tempodrom – 4.000 Teilnehmer:innen erwartet
WeiterlesenVon Magda Gibelli (Open Democracy / NPLA) Früher konnte ich von hier aus den See sehen, aber jetzt sehe ich
WeiterlesenWirtschaft und Gesellschaft sozial und ökologisch umzubauen bedeutet, ökonomische, gesellschaftliche und politische Strukturen zu verändern, damit sie sozial gerecht sind,
WeiterlesenIn Europa entstehen zunehmend Bündnisse zwischen Klima- und Arbeitnehmer:innenbewegung. Ein Beispiel dafür ist die Allianz „Menschen und Klima schützen statt
WeiterlesenKlimakonferenzen sind aufwendige, nervenaufreibende Treffen, leider oft mit mageren Ergebnissen. Aber sie setzen das Thema immer wieder auf die Tagesordnung
WeiterlesenWenn es um Kämpfe für einen sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft geht, dann wird meist
WeiterlesenBis Ende 2023 soll das krebserregende Pestizid Chlorothalonil von den Feldern und aus dem Trinkwasser verschwinden. Doch die Entscheidung ist
WeiterlesenReiche verursachen sehr viel mehr klimaschädliche Emissionen – doch die Klimakrise trifft gerade ärmere Menschen mit voller Härte. Klimapolitik ohne
WeiterlesenDie weltweite Plastikverschmutzung könnte reduziert werden. Das kann nur global angegangen werden. Aber wie genau? Durch ein weltweit verbindliches Abkommen.
WeiterlesenGLOBAL 2000 und Südwind haben 31 Schoko-Nikolos und Weihnachtsmänner aus den heimischen Supermärkten auf ihre soziale und ökologische Verträglichkeit hin
WeiterlesenIm Oktober wurden die niedrigsten jemals gemessenen Pegelstände am Amazonas registriert. Der Wassermangel hat in der Region zum Tod von
WeiterlesenIm Vorfeld der Weltklimakonferenz in Dubai legt Oxfam einen Bericht vor, der zeigt, wie groß der Einfluss von Einkommen und
WeiterlesenDie Umweltkriminalität im Amazonasgebiet nimmt zu. Die kriminellen Akteure im illegalen Bergbau und in der Entwaldung waschen das schmutzige Geld
Weiterlesen