Bahnhof der Schmetterlinge: „Präzedenzfall für die Schweiz?“
Insekten, Reptilien und Pflanzen gegen Schiffe, Lastwagen und Güterzüge. Daniel Ballmer und Martin Schilt erzählen im Film «Bahnhof der Schmetterlinge»
Read MoreInsekten, Reptilien und Pflanzen gegen Schiffe, Lastwagen und Güterzüge. Daniel Ballmer und Martin Schilt erzählen im Film «Bahnhof der Schmetterlinge»
Read MoreDie Biologin und Journalistin Isabella Sedivy dokumentiert in ihrem Film „Das Bienendilemma“ eine Entwicklung in der Imkerei, die unterschätzt wird. –
Read MoreAm 2. März startet «Krähen – Nature ist watching us!» in den Schweizer Kinos. Es ist ein bildgewaltiger Film, der
Read MoreMännliche Personen stehen im Fokus, dürfen die Welt retten, Frauen erobern und das Geschehen dominieren. Weiblichen Figuren in Filmen waren
Read MoreVon Bernhard Landkammer und Hannah Wahl Als wir uns das Thema für diese Ausgabe der Filmschmankerl überlegt haben, wussten wir
Read MoreStudierende der Fachhochschule Salzburg wollen mit einem Kinospot Aufmerksamkeit für die Volkskrankheit Depression generieren. Die Botschaft des Kurzfilms ist klar:
Read MoreIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
Read MoreIn dieser Filmschmankerl-Ausgabe präsentieren wir euch vier ausgewählte Filme aus dem Horror-Subgrenre des Zombiefilms.
Read MoreHitler und kein Ende? Das Nachleben des Führers erfolgt in immer neuen Filmen, Comics und Internet-Formaten. Seine Präsenz erfreut nicht
Read MoreDer Film „Don’t Look Up“, der eine Reihe von Kritiken an der gegenwärtigen amerikanischen Gesellschaft enthält, welche man auch auf
Read MoreGeschichten, die in einer möglichen Zukunft spielen, thematisieren implizit immer auch Probleme ihres Entstehungszeitraums und spitzen diese oft zu. In
Read MoreBiblisch begründet und damit beinahe schon archaisch in das Narrativ westlicher Gesellschaften eingebrannt, spielt Rache auch filmisch eine omnipräsente Rolle.
Read MoreDie Debatte um Subjektivität und Objektivität in medialer Berichterstattung ist so alt wie Medien selbst. In Zeiten von Fake-News und
Read More