Das Feuilleton: Ex-„Wiener-Zeitung“-Redakteur*innen planen neues Print-Magazin
Das Magazin soll ab Dezember zehn Mal im Jahr erscheinen. “Wir sind davon überzeugt, dass in der Diskurslandschaft dieses Landes
WeiterlesenDas Magazin soll ab Dezember zehn Mal im Jahr erscheinen. “Wir sind davon überzeugt, dass in der Diskurslandschaft dieses Landes
WeiterlesenÜber ein 20-jähriges Jubiläum, Österreichische Kunstgeschichte und welche Mühen die österreichische Moral mit künstlerischer Freiheit hat.
WeiterlesenBenjamin Lapp mit einem Gedicht über die Schwierigkeit, innere Ruhe in scheinbar übermächtigen Stürmen der äußeren Welt zu finden.
WeiterlesenVon 24.-26. Juni 2022 verwandelt sich das Europacamp am Attersee wieder zum Festival des politischen Liedes – Unsere Zeitung ist
WeiterlesenSilvia Boadella widmet sich mit einem lesens- und betrachtungswerten Buch dem Leben der Künstlerin und ihrer Großtante Sophie Taeuber-Arp und
WeiterlesenArik Brauer gilt für manche vor allem als heimlicher Wegbereiter des Austro-Pop, für andere ist er zusammen mit Ernst Fuchs
WeiterlesenZwischen den Buchdeckeln wartet gelebte Geschichte darauf wiederentdeckt zu werden. Doch es sind viel zu viele Bücher, um sie alle
WeiterlesenBiblisch begründet und damit beinahe schon archaisch in das Narrativ westlicher Gesellschaften eingebrannt, spielt Rache auch filmisch eine omnipräsente Rolle.
WeiterlesenDie Debatte um Subjektivität und Objektivität in medialer Berichterstattung ist so alt wie Medien selbst. In Zeiten von Fake-News und
WeiterlesenWeihnachten – das Fest der Besinnung, die Zeit der Ruhe, der Duft nach Glühwein und Keksen. So oder so ähnlich
WeiterlesenFortschreitende Prekarisierung in Corona-Zeiten Von Katharina Hammer & Mara Verlič (Abteilung Kommunalpolitik der Arbeiterkammer Wien)
WeiterlesenDie einschneidenden Veränderungen im Alltag durch die Corona-Krise betreffen natürlich auch massiv unseren Konsum: Lebensmittel, Kultur, Freizeit, Tourismus, Mobilität. Was
Weiterlesen